Digitale Medien und deren Einsatz im Bildungskontext

Schwandorf. Das Interesse an der proaktiven Begleitung der Bildungsthematik mitsamt dem richtigen und zielgerichtenten Einsatz von Medien und entsprechender Digitalisierung ist bei der Lars und Christian Engel (LUCE) Stiftung und dem Medienzentrum im Landkreis Schwandorf groß.

Besiegelt wird die Kooperation durch die Unterschriften (von links) von Prof. Dr. Erich Bauer und Alexander Friedl im Lernraum der Zukunft, dem Future Lab Weiherhammer. Inhaltlicher Ansprechpartner bei der LUCE Stiftung ist Florian Waldeck. Foto: Daniela Summer, LUCE Stiftung

So verständigten sich beide Bildungsakteure auf eine
Kooperationsvereinbarung und sichern sich gegenseitige Unterstützung zu – fachlich,
medientechnisch und persönlich. Der Technolgietransfer ist das zentrale Element der
Zusammenarbeit und soll über die gemeinsame Entwicklung von Schulungen und
Veranstaltungen sowie die Realisierung und Bewerbung selbiger umgesetzt werden.
So wurde es zwischen Prof. Dr. Erich Bauer, Vorstandsvorsitzender der LUCE Stiftung,
Florian Waldeck, Ingenieur der LUCE Stiftung, und Alexander Friedl, Leiter
Medienzentrum in Landkreis Schwandorf, vertrauensvoll und richtungsweisend
vereinbart.

Offen für neue Horizonte

„Jeder einzelne muss sich Innovationen stellen und erkennen, dass neue technische
Möglichkeiten ebensolche Perspektiven eröffnen. Wenn man im Miteinander denkt und
handelt und sich gegenseitig unterstützt, kommt man dabei in jedem Fall weiter –
auch über die Landkreisgrenzen hinweg.“, ist sich Erich Bauer sicher.

* Diese Felder sind erforderlich.