Die Kreisklassen wurden neu gemischt

Weiden. Wenn es am vorletzten Juliwochenende heißt, der Ball rollt, dann auch in den drei Kreisklassen im Spielkreis Amberg/Weiden. Insgesamt 42 Mannschaften werden dann um den Auf- und Abstieg kämpfen.

Aufsteiger in die Kreisklasse West: der SV Immenreuth. Foto: Jürgen Masching

Bereits am kommenden Wochenende starten einige Mannschaften mit ihren ersten Vorbereitungsspielen. Die kurze Sommerpause endet am 22. Juli, wenn der Ball wieder bei dem Kampf um die ersten Punkte rollt. Dabei gibt es einige Neulinge, aber auch Wechsler in den einzelnen Gruppen.

Kreisklasse West

In der Kreisklasse West nicht mehr am Start sind die beiden Aufsteiger SV Hahnbach II, der FC Edelsfeld, sowie die beiden Absteiger SpVgg Neustadt am Kulm und die Spielgemeinschaft SV Sorghof/Vilseck II. Neu ist dafür die DJK Seugast, die zusammen mit der zweiten Mannschaft des 1. FC Schlicht eine Spielgemeinschaft bildet.

Dazu kommen mit den Aufsteigern SC Schwarzenbach und SV Immenreuth zwei neue Gesichter dazu. Die vierte Mannschaft im Westen ist schließlich der Kreisligaabsteiger VfB Mantel. Die Konstellation verspricht auf jeden Fall wieder einige heiße Derbys (Schwarzenbach gegen Pressath, Mantel gegen Kaltenbrunn oder Immenreuth gegen Kemnath).

Kreisklasse West

SG DJK Seugast I/Schlicht II (Absteiger), SC Schwarzenbach (N), SC Eschenbach, SG SF Ursulapoppenricht II/Gebenbach II (N), SV Neusorg, FC Kaltenbrunn, SVSW Kemnath Stadt, SV TuS/DJK Grafenwöhr II, DJK Ebnath, VfB Mantel (A), TSV Pressath, SV Riglasreuth, SV Immenreuth, FC Freihung (N)

Kreisklasse Ost

In der Kreisklasse Ost gibt es ebenfalls Neuigkeiten. Nachdem der SV Altenstadt/WN und die DJK Irchenrieth aufgestiegen und die SpVgg Moosbach und der VfB Thannhausen abgestiegen sind, waren vier Plätze neu zu vergeben. Kreisspielleiter Albert Kellner gab bekannt, dass der FC Weiden-Ost II wieder in der Ost-Staffel spielen wird. Dazu kommen die Aufsteiger SpVgg Pirk und der VfB Rothenstadt aus der A-Klasse und der SV Plößberg als Absteiger aus der Kreisliga. Man darf also gespannt sein, wie sich vor allem die Aufsteiger in der Kreisklasse etablieren. Ein Favorit lässt sich in der Ost-Gruppe nicht auszumachen.

Kreisklasse Ost

SV Plößberg (Absteiger), SG SV Störnstein/Wurz, SpVgg Windischeschenbach, SV Waldau, SpVgg Vohenstrauß II, SV Altenstadt/Voh., TSV Püchersreuth, TSV Pleystein, SG Luhe-Wildenau II/SV Etzenricht II, FC Luhe Markt, FC Weiden-Ost II, DJK Neustadt WN, SpVgg Pirk (N), VfB Rothenstadt (N)

Kreisklasse Süd

Die Südgruppe verlassen die beiden Kreisligaaufsteiger TuS Rosenberg und der TuS Kastl sowie die Absteiger SG Rieden II/Vilshofen II und TuS Hohenburg. Der SV Etzelwang gibt nach einem einjährigen Versuch im Westen erfolgreich zu sein, wieder seine Visitenkarte in der Kreisklasse Süd ab. Dazu kommen noch die SpVgg Ebermannsdorf und die Zweite des Bezirksligavertreters SV 08 Auerbach. Eigentlich wollte die Mannschaft aus der Bergstadt gerne im Westen angetreten, da es hier mehrere Derbys gegeben hätte.

Kreisklasse Süd

SF Ursulapoppenricht (Absteiger), SpVgg Ebermannsdorf (N), SC Germania Amberg, SV Michaelpoppenricht, DJK Ursensollen, SV Raigering II, DJK Ammerthal II, FSV Gärbershof, SVL Traßlberg, SV Kauerhof, SG Paulsdorf I/SV Freudenberg III, TSV Kümmersbruck, SV 08 Auerbach II (N), SV Etzelwang

* Diese Felder sind erforderlich.