Der Rotary Club Weiden lädt zum Klassik-Highlight am Jahresanfang 2025

Weiden. Seit mehreren Jahren präsentiert der Rotary Club Weiden zum Jahresbeginn einen musikalischen Leckerbissen. Das 'Bayerische Landesjugendorchester' gastiert Anfang des Jahres 2025 mit einem besonderen Solisten, der in der klassischen Musik einen ganz hervorragenden Ruf besitzt. Mit Albrecht Mayer konnte einer der weltweit besten Oboespieler der Klassikwelt gewonnen werden.

20241119 BLJO Foto Rotary Club Weiden
Der Rotary Club Weiden präsentiert mit Peter Pollinger (Organisator), Prof. Dr. Karl-Heinz Dietl (Präsident) und Max Wies (Sekretär) das Programm des diesjährigen Konzerts des „Bayerischen Landesjugendorchesters“. Foto: Rotary Club Weiden

Rotary International (RI) gibt seit über einhundert Jahren die Werte für das rotarische Handeln vor. Als Ziele nennt Rotary humanitäre Dienste, Einsatz für Frieden und Völkerverständigung sowie Dienstbereitschaft im täglichen Leben.
In Weiden gibt es zwei Rotary Clubs: Rotary Club Weiden (gegründet 1961) und Rotary Club Max-Reger (gegründet 2010). Beide kümmern sich um die international proklamierten rotarischen Werte. Dazu gehört vor allem auch die Unterstützung der Jugend und der Kultur. Ergänzend wirkt im nordoberpfälzischen Raum der Rotaract Club Weiden. Dort engagieren sich junge Leute ab 18 Jahren im Rahmen der Vorgaben von Rotary International.

Engagement für Kultur und junge Menschen

Der Rotary Club Weiden engagierte sich 25 Jahre lang für die ‚Internationale Jugendorchester Akademie‘ (IJOA). Legendär sind die Osterkonzerte, die namhafte Persönlichkeiten aus der internationalen Musikszene mit jungen Top-Musikern aus aller Welt vereinigte. Sie brachten musikalischen Höchstleistungen dem Publikum in der Max-Reger-Halle zu Gehör. Vor einigen Jahren war der Schlusspunkt dieser Kooperation.
Peter Pollinger, über die Stadtgrenzen bekannter Musiker und Mitglied des RC Weiden, regte deshalb an, die Fördertradition mit dem ‚Bayerischen Landesjugendorchester‘ neu aufleben zu lassen.

Konzerttradition in Weiden wiederbelebt

Nach einer kurzen Konzertpause hat also der Rotary Club Weiden die Tradition der hochkarätigen Klassikkonzerte wiederbelebt. Als neuer Partner der Weidener Rotarier konnte das ‚Bayerische Landesjugendorchester‘ (BLJO) gewonnen werden. Auch bei dieser Kooperation stand die Förderung junger Menschen, sowie die Darbietung von Orchesterkonzerten auf höchstem Niveau im Vordergrund. Der amtierende Präsident des RC Weiden Prof. Dr. Karl-Heinz Dietl präsentierte – gemeinsam mit Organisator Peter Pollinger und Clubsekretär Max Wies – das Programm des diesjährigen Konzertes.

Highlight am 3. Januar 2025 in der Max-Reger-Halle

Im 1. Teil des Konzertabends stehen Werke für Oboe und Orchester auf dem Programm. Dafür konnte das ‚Bayerische Landesjugendorchester‘ einen weltbekannten Star gewinnen: den herausragenden Oboisten Albrecht Mayer.
Er ist Solo-Oboist der Berliner Philharmoniker. Daneben tritt er regelmäßig in aller Welt als Konzertsolist und Kammermusiker auf. Mehrfach wurde Mayer mit dem ECHO-Klassik-Preis ausgezeichnet. 2022 erhielt er den ‚Opus Klassik‘, den wichtigsten deutschen Preis für klassische Musik, in der Kategorie Konzerteinspielung. 2006 erhielt Mayer den E.T.A.-Hoffmann-Kulturpreis seiner musikalischen Heimatstadt Bamberg.
Der Oboist engagiert sich auch karitativ: 2011 gründete er die Albrecht-Mayer-Stiftung, die die Forschung und Therapieentwicklung für Netzhaut- und Sehnerverkrankungen unterstützt.
Albrecht Mayer war selbst Mitglied des ‚Bayerischen Landesjugendorchesters‘, gehört also zu den Orchestermitgliedern, die später dann große Karriere gemacht haben. Die beiden Werke für Oboe und Orchester, die Albrecht Mayer spielen wird, sind der tonalen Musik verpflichtet. Besonders das Werk des ungarischen Komponisten Frigyes Hidas, ist sehr temperamentvoll und spritzig.

„Eine Alpensinfonie“, op. 64 von Richard Strauss

Hauptwerk des Abends ist die sinfonische Dichtung „Eine Alpensinfonie“, op. 64 von Richard Strauss. Es ist es ein ausgesprochen groß besetztes Werk. Strauss wünscht sich im Idealfall mindestens 129 Musiker. Neben den für ein Symphonieorchester typischen Instrumenten verlangt er auch Geräuschmaschinen, wie man sie vom Theater her kennt: eine Windmaschine und eine Donnermaschine. Dazu auch Kuhglocken.
Ein wahrhaft spannendes Konzerterlebnis wartet auf das Publikum am 3. Januar 2025 in der Max-Reger-Halle in Weiden.

Das 'Bayerische Landesjugendorchester' vereint junge Spitzenmusiker aus ganz Bayern zu einem viel beachteten Klangkörper. Foto: Astrid Ackermann.
Das ‚Bayerische Landesjugendorchester‘ vereint junge Spitzenmusiker aus ganz Bayern zu einem viel beachteten Klangkörper. Foto: Astrid Ackermann.

BLJO mit Spitzendirigent Nicolas Rauss

Der in Genf (Schweiz) geborene Nicolas Rauss, zur Zeit Chefdirigent des USACH-Kammerorchesters in Santiago in Chile, war in den letzten Jahren Chef bei der Mendoza Philharmonie, beim Sinfonieorchester Rosario in Argentinien und Hauptgastdirigent des SODRE-Sinfonieorchesters in Uruguay.
Nicolas Rauss fühlt sich besonders daheim bei den Symphonien von C. Ph. E. Bach, den „Sturm und Drang“- Sinfonien von Haydn, den „kleinen“ Beethoven-Sinfonien, im 19. Jahrhundert bei Schumann, Brahms, Liszt, Bruckner, und im 20. Jahrhundert in der letzten Periode von Sibelius.

Einladung an alle Freunde der klassischen Musik

Der Rotary Club Weiden freut sich, mit diesem außerordentlichen Konzert, die Musiksaison 2025 in der Max-Reger-Halle einläuten zu dürfen. Willkommen sind alle, die Interesse an einem Event der Sonderklasse erleben wollen. Vorkenntnisse oder auch spezielles Wissen sind laut Peter Pollinger nicht erforderlich: „Das Programm ist auch für Zuhörer geeignet, die bisher wenig Berührung mit klassischer Orchestermusik hatten“.

Der Präsident des RC Weiden bringt einen weiteren Aspekt ins Spiel: „Den Termin kurz nach Weihnachten haben wir bewusst gewählt. In einer Zeit, wo Überfluss das Schenken zu Weihnachten erschwert, haben wir eine tolle Alternative geschaffen. Mit dem Kauf und dem Verschenken von Konzertkarten zu Weihnachten wird doppelter Nutzen erzeugt. Zum einen erhält der Beschenkte einen wunderbaren Konzertabend, zum anderen leistet der Spender einen wertvollen Dienst am Erhalt und Ausbau des Engagements für junge bayerische Musiker.“

Vorverkauf für das Konzertereignis „Bayerisches Landesjugendorchester“ am 3. Januar 2025

Karten für das Konzertereignis „Bayerisches Landesjugendorchester“ am 3. Januar 2025, 19. 30 Uhr in der Max-Reger Halle gibt es bei allen NT-Ticket-Vorverkaufsstellen, über Telefon: 0961 85 550 oder über www.nt-ticket.de und an der Abendkasse.

Eintrittspreis: 22 Euro, ermäßigt: 12 Euro

* Diese Felder sind erforderlich.