Der gemeinsame Weg nach Ostern

Spielberg. Wegen des etwas „durchwachsenen Wetters“ am Palmsonntag hat sich das Organisationsteam des „Jungen Landvolk Waldthurn“ mit Ulrike Simmerl (Remmelberg), Barbara Stahl (Frankenrieth) und Steffi Scheck (Waldthurn) entschieden, tags darauf am Montag den Blick mit einem „Gemeinsamen Weg“ in Richtung Ostern zu richten.

Das Junge Landvolk Waldthurn ist unterwegs nach Ostern. Foto: Junges Landvolk
Das Junge Landvolk Waldthurn ist unterwegs nach Ostern. Foto: Junges Landvolk
Der Pflanzteller aus Naturmaterialien zeigt den steinigen Weg, das Grab und die Kreuze aus Zweigen. Foto: Junges Landvolk
Der Pflanzteller aus Naturmaterialien zeigt den steinigen Weg, das Grab und die Kreuze aus Zweigen. Foto: Junges Landvolk
Der Pflanzteller aus Naturmaterialien zeigt den steinigen Weg, das Grab und die Kreuze aus Zweigen. Foto: Junges Landvolk
Der Pflanzteller aus Naturmaterialien zeigt den steinigen Weg, das Grab und die Kreuze aus Zweigen. Foto: Junges Landvolk
Foto: Junges Landvolk
Foto: Junges Landvolk
Foto: Junges Landvolk

Start und Ziel in Spielberg

Omas, Eltern und Kinder machten sich ab Spielberg auf die knapp vier Kilometer lange Strecke Richtung Wampenhof meist auf Feldwegen. „Durch Singen und Beten wurde gefeiert, dass Gott immer bei uns ist – auf all unseren Wegen“, erklärten die Organisatorinnen. Bei verschiedenen Stationen vertrauten sich die Kinder an, wofür sie dankbar sind oder auch mal schlecht fühlen.

Pflanzteller mit Naturmaterialien

In der freien Natur schien es allen leichter, das den Nachbarn anzuvertrauen und zuzuflüstern. Die Kinder gestalteten mit den gesammelten Naturmaterialien am Schluss am Spielberger Spielplatz ihre persönliche Ostergärten. In einem Pflanzteller entstand der steinige Weg, das Grab, die Kreuze aus Zweigen. Am Ostersonntag dürfen die Familien den im Pflanzteller befindlichen Stein vor Jesus Grab wegrollen.

* Diese Felder sind erforderlich.