Burglengenfelder Kalender unterstützt die Tafel mit 2.082 Euro
Burglengenfeld. Die Einnahmen des Burglengenfelder Kalenders, insgesamt 2082 Euro, wurden Anfang November der Tafel im Städtedreieck gespendet. Die Tafel unterstützt wöchentlich 300-350 Personen mit Lebensmitteln und sucht ehrenamtliche Helfer.

Eine großzügige Spende erreicht die Tafel im Städtedreieck dank des Engagements aus Burglengenfeld. Über 2.000 Euro kamen zusammen und werden nun genutzt, um Bedürftigen in der Region zu helfen. Dieses Ereignis unterstreicht die Bedeutung lokaler Solidarität.
Ein Zeichen der Hoffnung
Im November fand in Burglengenfeld eine besondere Zusammenkunft statt. Es ging darum, Gutes zu tun. Bürgermeister Thomas Gesche überreichte eine Spende von 2.082 Euro an die Mitarbeiterinnen Marlene Karl und Marianne Eißele der Tafel im Städtedreieck. Das Geld stammt aus den Erlösen des Burglengenfelder Bildkalenders. „Das tut uns gut und wir können es dringend gebrauchen“, sagte Karl bei der Übergabe.
Ein Kalender als Quelle der Hilfsbereitschaft
Der jährlich erscheinende Kalender hat sich in der Region einen Namen gemacht. „Unser Kalender ist jedes Jahr ein äußerst beliebtes Geschenk zu Weihnachten“, so Gesche. Die Entscheidung, die Einnahmen einem sozialen Zweck zuzuführen, fällt jedes Jahr aufs Neue. Dieses Mal wurde die Tafel im Städtedreieck ausgewählt, um von dieser Initiative zu profitieren.
Wachsender Bedarf und stetige Herausforderungen
Die Tafel im Städtedreieck versorgt wöchentlich zwischen 300 und 350 Menschen. „Es fehlt uns oft an allem“, erzählte Karl. Trotz eines Teams von rund 50 ehrenamtlichen Helfern ist die Suche nach freiwilligen Unterstützern eine ständige Herausforderung. „Der Nachwuchs fehlt uns, die Berufstätigen haben verständlicherweise wenig Zeit“, so Karl weiter.
Zugang für alle Bedürftigen
Nicht jedem, der Hilfe benötigt, ist es möglich, die Tafel aufzusuchen. Entfernungen oder gesundheitliche Gründe stellen oft unüberwindbare Hindernisse dar. „Sie schämen sich, zu uns zu kommen“, ergänzte Eißele. Mit der Spende hofft man, die Lebensmittel-Lieferungen ausweiten und somit noch mehr bedürftigen Menschen helfen zu können. Auch die Anschaffung von stark nachgefragten, aber selten gespendeten Lebensmitteln wie Nudeln und Reis wird durch die zusätzlichen Mittel erleichtert.
Informationen für Interessierte und Spendenwillige
Die Tafel Schwandorf und ihre Ausgabestelle im Städtedreieck sind zentrale Anlaufstellen für bedürftige Menschen in der Region. Unter der Leitung von Franz Rother leistet das Team bemerkenswerte Arbeit. Weitere Informationen zur Tafel im Städtedreieck und Möglichkeiten zur Unterstützung bietet die Website der Caritas Schwandorf.
* Diese Felder sind erforderlich.