50 Jahre KiTa „Zum heiligen Martin“: Ein Dorf feiert
Pirk. Mit einem Festzug und einer Andacht in der Auferstehungskirche feierte die Kindertagesstätte „Zum heiligen Martin“ ihr 50-jähriges Bestehen, angeführt von Kindern, Erzieherinnen und Vereinsvertretern.
Ein buntes Programm mit Gesängen der Kinder, begleitet von der Flossenbürger Blaskapelle, und diverse Aktionen wie Basteln und Kasperltheater unterstrichen die Feierlichkeiten. Gemeinsam mit Bürgermeister Dietmar Schaller, der eine Spende übergab, und vielen Gästen, darunter auch ehemalige Kindergartenkinder und -bürgermeister, wurde das Jubiläum gebührend gefeiert.
Auf dem Dorfplatz sammelte sich der Festzug, der mit den Kindern und Erzieherinnen der Kindertagesstätte „Zum heiligen Martin“, mit einigen Fahnenabordnungen und der Blasmusik in die Auferstehungskirche Pirk einzog. Mit einer gemeinsam gefeierten Andacht begannen die Feierlichkeiten zum 50. Bestehen.
Kinder eröffnen Feier in Pirk mit Gesang
Natürlich hatten die Verantwortlichen unter der Leiterin Stefanie Reil ein tolles Programm mit den Kindern ausgearbeitet. So auch die Gestaltung in der Kirche, das die Kinder mit einem Lied eröffneten. Die Vereinsvertreter und die Flossenbürger Blaskapelle führten den Zug an. Zusammen mit den Eltern, Bekannten und Gästen nahmen dann in den Bänken der Kirche Platz. Pfarrer Andreas Hanauer begrüßte die Pfarrgemeinde und Kinder, die mit den Krippenkindern alle im Altarraum Platz fanden. Natürlich waren die Kinder stolz auf ihr T-Shirts mit dem Emblem der Kindertagesstätte, sie waren die wichtigsten Mitwirkenden. Schließlich hatten sie mit den Erzieherinnen schon über Tage geübt und geprobt.
Sogar ein Geburtstagslied hatte Erzieherin Bettina Gietl insziniert, die Musiker begleiteten. Schon zuvor hatten die Kindergartenkinder mit großen Spielsteinen einen Kindergarten gebaut. Ein großer Regenbogen überspannte die Scenerie. Die Leiterin Stefanie Reil schätzte die vielen Helfer und Sponsoren, ohne die es nicht geht, so ein tolles Fest auf die Beine zu stellen. Sie begrüßte auch Gäste die kamen, wie die ehemaligen Bürgermeister Georg Stahl und Michael Bauer.
Pfarrer Charles Ifemeje, der acht Jahre in Pirk wirkte und jetzt in Großkonreuth tätig ist, war auch erschienen. Bürgermeister Dietmar Schaller erwähnte in seinem Grußwort, dass es einige anwesende Eltern gibt, die schon als Kind glückliche Jahre in diesem Kindergarten verbrachten und nun wiederum ihre Kinder in die KiTa bringen. Außerdem überreichte er eine Spende der Gemeinde von 100 Euro.
Kinderfest mit buntem Programm
Nach den Liedbeiträgen und dem großen Regenbogen, den die Kinder vor dem Altar malten, stand dieser als Zeichen der großen Vielfalt der Kinderstätte. Abschließend versammelten sich alle, um zum Kindergarten zu ziehen und den weltlichen Rahmen gemeinsam auf dem Gelände zu feiern. Die Kinder beschäftigten sich in den Räumen mit Basteln, Malen und auch Kasperl war gekommen, der einen Auftritt wagte.
Die Kinder waren beim Kasperltheater voll begeistert. Im Raum daneben versammelten sich die Erwachsene vor einer großen Galerie von alten Bildern. Auf den Gruppenbildern der letzten fünfzig Jahre suchten sie sich immer wieder, die damals schon den Kindergarten besuchten und heute ihre Kinder hier in die Betreuung geben. Viele Großeltern kamen zum Fest ihrer Enkel, sie erzählten manche Geschichte und Histörchen ihrer Kinder in den letzten Jahrzehnten. Sie waren damals in zwei Gruppen untergebracht, die Türen waren einfach in der Farbe rot und grün gestrichen, das merkten sich die Kinder besser.
500 Euro Spende krönt Kinderfest in Pirk
Der Kirwaverein hatte im Garten einen Stand mit Kinderschminken eingerichtet und die Feuerwehr hatte ihre Wasserspritze mitgebracht. Als Überraschung traten Alex und Astrid von der Donikkl-Gruppe auf, sie unterhielten die Kinder mit Liedern, banden sie in Aktionen mit ein. Leiterin Stefanie Reil mit ihrer Stellvertreterin Verena Küster waren mit ihren zehn Mitarbeiterinnen bemüht, die Kinder zu unterhalten, Träger ist die katholische Kirchenstiftung Pirk. Auch nach der Brotzeit mit Bratwürsten und Burgern, die Michael Meiler mit seinem Team zubereitete, gab es auch noch einen Kaffee- und Kuchenstand, welchen der Elternbeirat arrangierte. Der Erlös des Festes kommt den Anschaffungen eines größeren Spielgerätes zugute, denn abschließend überreichte Kartellvorsitzender Thomas Klier noch eine 500-Euro-Spende.
* Diese Felder sind erforderlich.