50 Jahre Jugendtag Fahrenberg: Tradition trifft Zukunft

Fahrenberg. Etwas ungewöhnlich war es schon, dass in einem zusammengefalteten Kirchen - Liederzettel eine kleiner Portionsbeutel mittelscharfer Senf auftaucht.

50. Jugendtag am Fahrenberg. Foto: Franz Völkl
50. Jugendtag am Fahrenberg. Foto: Franz Völkl
Patrick Hummer (Mitte) befragte einige Jugendtagbesucher beim „50 Jahre Jugendtag Fahrenberg“ über ihre früheren Erfahrungen beim Jugendtag auf dem Fahrenberg. Foto: Franz Völkl
Patrick Hummer (Mitte) befragte einige Jugendtagbesucher beim „50 Jahre Jugendtag Fahrenberg“ über ihre früheren Erfahrungen beim Jugendtag auf dem Fahrenberg. Foto: Franz Völkl
Jugendpfarrer Uli Eigendorf (Zweiter von links) ist Hauptzelebrant beim Jugendgottesdienst am Fahrenberger Freialtar. Mit dabei: Pfarrer Norbert Götz (rechts), Pfarrer Heribert Englhard (Zweiter von rechts) und Pfarrer Udo Klösel (links). Foto: Franz Völkl
Jugendpfarrer Uli Eigendorf (Zweiter von links) ist Hauptzelebrant beim Jugendgottesdienst am Fahrenberger Freialtar. Mit dabei: Pfarrer Norbert Götz (rechts), Pfarrer Heribert Englhard (Zweiter von rechts) und Pfarrer Udo Klösel (links). Foto: Franz Völkl
Foto: Franz Völkl
Foto: Franz Völkl
Foto: Franz Völkl

Beim 50. Jubiläumsjugendtag auf dem Fahrenberg hatten die Verantwortlichen der Katholischen Jugendstelle Weiden sowie der BDKJ Weiden und Neustadt/WN diese Geste geliefert, um das kleine Senfkorn Hoffnung in den Fokus zu stellen. Den Jubiläums – Festgottesdienst feierte als Hauptzelebrant Jugendpfarrer Uli Eigendorf aus Regensburg, Pfarrer Heribert Englhard, der Moosbacher Pfarrer Udo Klösel und der einheimische Waldthurner Geistliche Norbert Götz. „Wir geben auch nach 50 Jahren immer noch unseren Senf dazu!“. Sagte Eigendorf und hieß die vielen jungen und älteren Christen am „Fahrenberger Freiluftaltar“ wie er ihn nannte, herzlich willkommen.

Pilgerreise zum Heiligen Berg beginnt im Morgengrauen

Sogar eine Gruppe aus Leuchtenberg hatte sich um 6 Uhr am Morgen aufgemacht, um auf den Heiligen Berg der Oberpfalz zu pilgern. Ein echter Ohrenschmaus und absolut „Jugendtags – Golden fifties – würdig“ war die Band „1-way“ aus Kümmersbruck, die die Gläubigen mit dem „Du bist der Halt in der rauen See“ begrüßte.

Fahrenberger Jugendtag blickt auf 50 Jahre zurück

„Wir feiern heute, dass Gott der Anker ist in unserem Leben oder auch bildlich gesehen der Senf auf meiner Bratwurstsemmel ist“, sagt Eigendorf. Stellvertretend für die Jugendtag-Organisatoren begrüßte Patrick Hummel von der Jugendstelle Weiden die „Jubiläumsbesucher“ und stellte kurz vier Personen vor, die sich an verschiedene Situationen und Aktionen in den letzten fünf Jahrzehnten „Jugendtag Fahrenberg“ erinnern konnten.

 Routine und Rituale als feste Anker

Eigendorf meinte, es werde oft gesagt, es sei doch jedes Jahr dasselbe am Jugendtag. Ja- das stimmt, das ist gut so und das stimmt – Gott sei Dank!. „Wir Menschen brauchen Routine und Rituale die uns stärken, sie geben uns das Gefühl von Heimat und Geborgenheit zu Gott und dabei einen festen Anker“.

Stärkung beim Markt der Möglichkeiten

Beim anschließenden Markt der Möglichkeiten sorgten Kolping und Landjugend Waldthurn sowie die Schoko – Ranch Windischeschenbach dafür, dass sich die Jugendtagbesucher kräftig stärken konnten.

Fahrenberg

Am 15. August Mariä Himmelfahrt – beim Großen Frauentag – werden wieder Hunderte von Pilger am Fahrenberg erwartet. An Sonn- und Feiertagen wird in der Wallfahrtskirche Mariä Heimsuchung am Fahrenberg jeweils um 10.30 Uhr (1. Mai bis Ende November) Gottesdienst gefeiert.

* Diese Felder sind erforderlich.