Adventliche Freude im Generationencafé Kaltenbrunn
Kaltenbrunn. Senioren genossen eine Adventfeier mit Liedern und Gedichten, die von Solidarität und menschlicher Wärme handelten. Der Nikolaus besuchte die Veranstaltung und verteilte Erdbeer-Marmelade.

In Kaltenbrunn genießen Senioren eine adventliche Feier im Generationencafé, die mit einem bewegenden Gedicht von Silke Wurzer eröffnet wird. Der Titel des Gedichts, „Ich wünsche dir einen Himmel voller Sterne“, legt den gefühlvollen Ton für die Veranstaltung. Die Anwesenden stimmen mit Liedern wie „Sehet die zweite Kerze brennt“, „Jingle Bells“ und „Es wird schua glei dumpa“ auf die Vorweihnachtszeit ein, was die generationenübergreifende Stimmung unterstreicht.
Die Bedeutung der Gemeinschaft
Siegfried Bock hebt hervor, wie wichtig es gerade in der heutigen Zeit ist, Angst und Furcht zu überwinden und betont die Notwendigkeit von Solidarität und menschlicher Wärme. Er nimmt Bezug auf die biblische Botschaft „Fürchtet euch nicht!“ und macht deutlich, dass diese Worte nicht nur für die Hirten, sondern auch für die heutige Gesellschaft eine tiefe Bedeutung haben. Ein Mundarttext unterstreicht Bocks Botschaft vom Zusammenhalt und der Vorfreude auf Weihnachten. Humorvolle Noten kommen mit „Ein Weihnachtsbrief an den lieben Gott“ ins Spiel, das für Heiterkeit unter den Gästen sorgt.
Ein unerwarteter Besuch des Nikolaus bringt zusätzliche Freude. Er lobt das Engagement des Leitungsteams und unterstreicht dessen Bedeutung für das Gemeinschaftsgefühl. Als Anerkennung verteilt der Nikolaus Gläser mit Erdbeermarmelade an die Gäste, was die warmherzige Atmosphäre betont.
Lokale Unterstützung und gesellschaftlicher Zusammenhalt
Der Bürgermeister Ludwig Biller lobt die Initiative und betont, wie essenziell soziale Kontakte für die ältere Generation sind. Seine Worte, gepaart mit einer Spende an das Generationencafé, zeigen die lokale Unterstützung. Die Veranstaltung, gekennzeichnet durch beste Bewirtung und das gemütliche Beisammensein, verdeutlicht die Wichtigkeit solcher Treffen für den Zusammenhalt in der Gemeinde.
Vorblick und Angebote für Senioren
Gerhard Müller, der Koordinator des Events, stellt die Nachbarschaftshilfe vor, ein 19-köpfiges ehrenamtliches Team, das Senioren in der Gemeinde Unterstützung bietet. Das Angebot zeigt, wie tragfähig und wichtig ehrenamtliches Engagement ist. Ab dem 17. Januar 2025 wird zusätzlich ein Online-Banking-Kurs in der Mittelschule angeboten, was die Bemühungen unterstreicht, Senioren in die digitale Welt einzuführen und ihre Selbstständigkeit zu fördern.
* Diese Felder sind erforderlich.