Erste Pläne für Theaterdach vorgestellt

Vorstellung der neuen Dachpläne auf der Burg Leuchtenberg (v. l.): Bürgermeister Anton Kappl, MdB Albert Rupprecht, Wolfgang Meidenbauer (Geschäftsführer des Landestheaters Oberpfalz), Reinhard Kausler (Vorsitzender der Stadtbühne Vohenstrauß e.V.) und Reiner Hartwig (stv. Vorsitzender Stadtbühne). Foto: LTO

Leuchtenberg. Das alte Dach des Landestheaters Oberpfalz (LTO) auf der Burg Leuchtenberg hat schon mindestens 25 Jahre auf dem Buckel – höchste Zeit also, es durch eine neue und moderne Dachanlage zu ersetzen. Ende letzter Woche stellten Reinhard Kausler und Reiner Hartwig vom LTO-Trägerverein Stadtbühne Vohenstrauß e.V. dem Mitglied des Bundestages Albert Rupprecht, in dessen Wahlkreis Leuchtenberg liegt, gemeinsam mit LTO-Geschäftsführer Wolfgang Meidenbauer erste Pläne für eine neue Publikumsbedachung vor.

Rupprecht beim LTO
Vorstellung der neuen Dachpläne auf der Burg Leuchtenberg (v. l.): Bürgermeister Anton Kappl, MdB Albert Rupprecht, Wolfgang Meidenbauer (Geschäftsführer des Landestheaters Oberpfalz), Reinhard Kausler (Vorsitzender der Stadtbühne Vohenstrauß e.V.) und Reiner Hartwig (stv. Vorsitzender Stadtbühne). Foto: LTO

Bei den Plänen wurden vor allem die Sichtachsen und die Windlage auf der exponierten Burg berücksichtigt – das neue Dach soll ohne Mittelsäulen und damit auch ohne Sichtbeeinträchtigung für das Publikum stehen können, statisch einwandfrei und flexibel einsetzbar. Rupprecht lobte das Engagement des Freistaats für die neue Dachinvestition – die Stadtbühne Vohenstrauß e.V. hat Mittel aus dem Bayerischen Kulturfonds für die Anschaffung einer neuen Anlage beantragt und bewilligt bekommen.

Auch Leuchtenbergs Bürgermeister Anton Kappl freute sich über die Modernisierungspläne der Publikumsbedachung für die Burgfestspiele, auch wenn sich dadurch die lieb gewonnene Silhouette des Leuchtenberger „Zirkusdaches“ ändern würde.

* Diese Felder sind erforderlich.