Ahnenforschung begeistert in Burglengenfeld

Burglengenfeld. Zahlreiche Besucher informierten sich im Oberpfälzer Volkskundemuseum über Ahnenforschung. Es gab Tipps für genealogische Recherchen und die Nutzung von Archiven.

Die Faszination für Ahnenforschung ist unübersehbar; das zeigte auch die hohe Teilnehmerzahl im Volkskundemuseum. Bild: Scharinger

Am 4. Februar füllte sich das Oberpfälzer Volkskundemuseum mit Menschen, die eine gemeinsame Leidenschaft teilen: Ahnenforschung. Rita Scharl von der Gesellschaft für Familienforschung in der Oberpfalz führte die Anwesenden tief in die Welt der genealogischen Recherchen ein.

Der erste Schritt: Die eigene Familie

In ihrem Vortrag unterstrich Scharl, dass der Ausgangspunkt für die Suche nach den eigenen Wurzeln nicht unbedingt Archive sein müssen. „Die ersten Schritte führen meist nicht ins Archiv, sondern ins eigene Umfeld“, erklärte sie. Familienmitglieder wissen oft viel über Namen, Geburtsdaten und früheren Wohnorte zu berichten.

Der Weg ins Archiv

Für diejenigen, die ihre Vergangenheit noch weiter erforschen möchten, sind Archive unerlässlich. Scharl teilte wertvolle Tipps, wo relevante Bestände zu finden sind und erläuterte auch, welche Sperrfristen beachtet werden müssen. „Nachkommen haben das Recht, Einsicht in die Daten ihrer unmittelbaren Vorfahren – also Eltern und Großeltern – zu nehmen, falls keine Auskünfte aus der Familie mehr möglich sind“, betonte Scharl.

Dokumentation ist alles

Eine effiziente Dokumentation erleichtert die Forschungen erheblich. Die Expertin riet dazu, Signaturen und Seitenzahlen von Personenstandsregistern genau zu notieren und, wenn möglich, Kopien oder Fotos von den Einträgen zu machen. Sie erinnerte auch daran, dass das Internet zwar viele Recherchemöglichkeiten bietet, gefundene Daten aber immer verifiziert werden sollten.

Der genealogische Stammtisch

Die Gesellschaft für Familienforschung organisiert regelmäßige Treffen für Ahnenforscher. Das nächste Treffen des genealogischen Stammtisches findet am 8. März um 19 Uhr in Schwarzenfeld im Sportpark statt. Hier bietet sich die Möglichkeit, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen und möglicherweise neue Informationen zu entdecken.

* Diese Felder sind erforderlich.