Kaminkehrer feiern Jubiläum und besuchen Landrat Ebeling

Schwandorf. Kaminkehrer wünschten Landrat Thomas Ebeling Glück und Gesundheit für das neue Jahr und tauschten sich über die Bedeutung der Energieberatung aus.

Die schwarzen Glücksbringer um Innungsobermeister Peter Wilhelm überbrachten die Neujahrswünsche an Landrat Thomas Ebeling. Foto: Laura Kohl, Landratsamt Schwandorf

Kaminkehrer bringen Glück – angeführt vom Obermeister der Kaminkehrerinnung Oberpfalz, Peter Wilhelm, wünschte eine Abordnung von Kaminkehrern Landrat Thomas Ebeling viel Glück und Gesundheit im neuen Jahr. In der Oberpfalz wird die Zunft der Kaminkehrer erstmals im Jahr 1638 urkundlich erwähnt. Gegründet wurde die Innung im Jahr 1905 in Schwandorf und kann folglich in diesem Jahr ihr 120-jähriges Jubiläum begehen.

Die Bedeutung der Kaminkehrer

Die schwarzen Männer, die täglich unterwegs sind, werden auch als Schornsteinfeger oder Schlotfeger bezeichnet. Die Kunden werden „bekehrt“ und dabei dem einen oder anderen auch mal aufs Dach gestiegen. Dies alles geschieht zur Betriebs- und Brandsicherheit, getreu dem Motto „Zum Glück gibt’s den Kaminkehrer“.

Austausch in lockerer Atmosphäre

In lockerer Atmosphäre tauschte sich der Landrat mit den Glücksbringern aus. „Bei den Hausbesitzern sind die Kaminkehrer als neutrale Energieberater gefragter denn je“, versicherte Peter Wilhelm. Landrat Ebeling dankte den Schlotfegern für ihren täglichen Einsatz sowie die zahlreichen Energieberatungen, welche einen wertvollen Beitrag zum Energiesparen leisten und damit auch Umwelt, Klima und den Geldbeutel der Verbraucher schonen.

Neujahrsbesuch und Wünsche

Landrat Thomas Ebeling bedankte sich für den Neujahrsbesuch und wünschte seinerseits allen Kaminkehrern und deren Familien ein gutes neues Jahr. Das Landratsamt ist ein wichtiger Ansprechpartner der Kaminkehrer im Landkreis. Die Kaminkehrer erfüllen neben den Dienstleistungen für Kunden auch staatliche Aufgaben wie etwa die Feuerstättenschau bei allen Betreibern von Feuerungsstätten.

* Diese Felder sind erforderlich.