SRK Döllnitz wächst und ehrt langjährige Verdienste
Döllnitz. Die Mitgliederzahl der Soldaten- und Reservistenkameradschaft (SRK) ist auf 34 angestiegen, und Walter Imbs wurde für über 30 Jahre Kriegsgräbersammlung geehrt.

In Döllnitz wächst das Gemeinschaftsgefühl der Soldaten- und Reservistenkameradschaft (SRK) weiter. Mit Sebastian Bock, Florian Federl und Thomas Hierold begrüßt die Vereinigung drei neue Gesichter. Damit steigt die Mitgliederzahl auf 34. Die Freude darüber teilt Vorstand Bernhard Kammerer in der Jahreshauptversammlung im örtlichen Schützenheim. Seine Zufriedenheit darüber, dass die Kampagne zur Mitgliederwerbung erfolgreich war, konnte er nicht verbergen.
Langjährige Verdienste gewürdigt
In der Zusammenkunft wurde ebenso ein langjähriges Mitglied geehrt. Walter Imbs erhielt eine besondere Auszeichnung für seine über 30 Jahre andauernde Leitung der Kriegsgräbersammlung. Die Ehrenurkunde des Landesverbands Bayern würdigt sein Engagement „in Anerkennung um das Werk der Kriegsgräberfürsorge, das der Völkerverständigung und der Förderung des Friedens dient.“ Zusammen mit der Urkunde wurde ihm durch Bernhard Kammerer und dem Kreisvorsitzenden Richard Berger die weißgoldene Verdienstspange verliehen.
Gedenken und gemeinschaftliches Engagement
Ein wichtiges Ritual der Zusammenkunft war das Totengedenken, wobei insbesondere den verstorbenen Kameraden Ludwig Prüfling und Gerhard Guse gedacht wurde. Die Kameradschaft zeigt sich zudem in verschiedenen Traditionen und Veranstaltungen aktiv. Von der Frühjahrskreisversammlung bis zum großen Heimatabend des OWV engagieren sich die Mitglieder umfassend. Ein besonderer Erfolg war die Christbaumversteigerung, welche großen Anklang fand. Beim Volkstrauertag ehrt die Kameradschaft die Gefallenen und Vermissten beider Weltkriege am Mahnmal und organisierte mit Walter Imbs und Günther Beierl als Böllerschützen auch in Leuchtenberg eine Gedenkveranstaltung.
Die Erneuerung der Hecken am Mahnmal in Döllnitz stellt ein weiteres Beispiel des Gemeinschaftssinns dar. Diese Aktion, finanziert aus der Vereinskasse, zeugt von dem Willen zur aktiven Gestaltung des öffentlichen Gedenkens. Allerdings führten diese und andere Aktivitäten zu einem kleinen Defizit in der Kasse, wie aus dem Bericht des Kassiers Hans Balk hervorgeht.
Zukunftspläne und anstehende Ereignisse
Die Mitglieder hegen den Wunsch nach Vereinspoloshirts, um bei zukünftigen Festivitäten ein einheitliches Bild abzugeben. Ihr Engagement wird sich bald bei der Frühjahrskreisversammlung in Böhmischbruck und dem Kreiskriegertreffen in Leuchtenberg zeigen. Außerdem steht die Teilnahme an der 900-Jahrfeier auf der größten Burganlage der Oberpfalz an. Bürgermeister Anton Kappl hat die SRK bereits zur Vorbereitungsversammlung eingeladen und betonte die Wichtigkeit der Kameradschaft für das Gemeinwesen, insbesondere für die alljährliche Organisation und Teilnahme am Volkstrauertag. Der Kreisvorsitzende Richard Berger lobte die aktuelle Mitgliederzahl als Indikator für eine gut funktionierende Gemeinschaft und wünscht sich ein friedliches Jahr für die Kameradschaft.
* Diese Felder sind erforderlich.