Erfolg für Ehrenamt: Weiterbildung in Schwandorf

Schwandorf. Eine Fortbildungsveranstaltung zum Thema "Ehrenamtlich Deutsch unterrichten" für Integrationshelfer wurde erfolgreich durchgeführt. Veranstaltet vom Verein Lernende Region Schwandorf, verbesserten Ehrenamtliche ihre Kenntnisse in Sprachvermittlung.

Zahlreiche ehrenamtlich Engagierte nahmen das Fortbildungsangebot der Lernenden Region Schwandorf e.V. an. Foto: Doris Dürr, Lernende Region Schwandorf e.V.

In Schwandorf setzt man auf die Kraft des Ehrenamts, um die Integration von Zugewanderten voranzutreiben. In diesem Zusammenhang veranstaltete der Verein Lernende Region Schwandorf eine Weiterbildung für ehrenamtliche Integrationsbegleiter. Das zentrale Thema der Fortbildung war „Ehrenamtlich Deutsch unterrichten“. Die Schulung fand unter der Leitung von Integrationslotsin Doris Dürr statt, die in Zusammenarbeit mit dem Projekt „Lernen – Lehren – Helfen“ der LMU München agierte.

Weiterbildung trifft auf großes Interesse

Die Veranstaltung erfreute sich großer Beliebtheit. Viele ehrenamtliche Helfer aus dem Landkreis Schwandorf nutzten die Chance, um ihre Fähigkeiten in der Sprachvermittlung zu verbessern und weiterzuentwickeln. Eine Expertin für Sprachdidaktik führte durch das Programm und stellte innovative Unterrichtsmethoden vor. Zudem gab sie praktische Tipps, wie der Deutschunterricht für Migranten effektiv gestaltet werden kann. Das Feedback der Teilnehmenden war durchweg positiv, sie zeigten sich besonders von der thematischen Vielfalt und der hohen Qualität der Veranstaltung beeindruckt.

Die Initiative unterstreicht die Bedeutung des ehrenamtlichen Engagements für die soziale Integration. Durch solche Weiterbildungsangebote wird nicht nur das Wissen der ehrenamtlichen Helfer erweitert, sondern auch die Gemeinschaft gestärkt. Das Engagement in diesem Bereich leistet einen unschätzbaren Beitrag für das soziale Miteinander und die gelungene Eingliederung von Zugewanderten.

* Diese Felder sind erforderlich.