Neue E-Ladesäulen bei Cleverfit in Burglengenfeld

Burglengenfeld. Im Naabtalpark stehen ab sofort zwei öffentliche E-Ladesäulen vor dem Fitnessstudio Cleverfit zur Verfügung.

Cleverfit-Inhaber Christian Faderl, Bürgermeister Thomas Gesche und Mitarbeiterin Svea Engelmann geben die Ladesäulen für die Öffentlichkeit frei. Foto: Ulrike Pelikan-Roßmann

In Burglengenfeld bietet das Fitnessstudio Cleverfit ab sofort eine umweltfreundliche Neuerung: Zwei öffentliche E-Ladesäulen stehen den Besuchern und Bürgern nun im Naabtalpark zur Verfügung.

Inhaber Christian Faderl betonte, dass sein Fitnessstudio das erste im Landkreis Schwandorf und möglicherweise sogar in ganz Bayern ist, das vor der Haustür Ladesäulen anbietet. Die Installation der Ladesäulen sei das Ergebnis ausdauernder Bemühungen und habe fünf Jahre in Anspruch genommen. Dabei hätten sich Herausforderungen wie bürokratische Hürden, die Corona-Pandemie und Lieferschwierigkeiten ergeben. „Etwas Durchhaltevermögen im bürokratischen Dschungel hat es dafür schon gebraucht,“ erklärte Faderl. Nun sind die Säulen einsatzbereit und laden zum Stromtanken ein.

Bürgermeister Thomas Gesche würdigte die Initiative bei einem Ortstermin und unterstrich deren Bedeutung für die Förderung nachhaltiger Mobilitätslösungen. Neben den Ladesäulen seien ebenfalls Fahrradständer und eine Überdachung entstanden, um das Laden von E-Bikes und E-Scootern zu ermöglichen. Gesche sieht in dem Projekt einen wesentlichen Beitrag zur Verringerung der CO₂-Emissionen in der Stadt.

Nutzerfreundlich und zugänglich

Die beiden E-Ladesäulen bieten jeweils zwei Ladepunkte mit einer Leistung von 22 kW und sind 24 Stunden täglich zugänglich. Eine einfache Abrechnung erfolgt über die gängigsten Ladekarten und -Apps, aber auch ein Ad Hoc Laden ohne vorherige Registrierung ist möglich. Faderl hebt hervor, dass „Laden darf hier jeder“ – unabhängig von einer Mitgliedschaft im Fitnessstudio oder einem Besuch im Naabtalpark.

Zusammenführung von Umweltschutz und Fitness

Das Engagement für die Umwelt begann im Cleverfit schon früher. Seit 2018 betreibt das Studio eine 99 kW Photovoltaikanlage auf dem Dach und einen 100 kW Speicher im Gebäude. Mit dieser Kombination aus Energiegewinnung und der Möglichkeit, Elektroautos zu laden, zeigt das Fitnessstudio, dass Umweltschutz und gesundheitsfördernde Aktivitäten Hand in Hand gehen können.

* Diese Felder sind erforderlich.