Metzenhof feiert neuen Pfarreienverbund
Eschenbach/Kirchenthumbach.Metzenhof feierte den Zusammenschluss der Pfarreien Eschenbach und Kirchenthumbach mit über 500 Gläubigen. Der Beginn der neuen Pfarreiengemeinschaft wurde mit einem Gottesdienst und Kennenlernen zelebriert.
„Wir wollen Freunde werden“! Pfarreienverbund Eschenbach/Kirchenthumbach feiert Zusammenschluss. Die Idee, gemeinsam den Beginn eines neuen Zeitalters pastoraler Zusammenarbeit von Nachbarpfarreien zu feiern, hatte Charme. Metzenhof erlebt einen ungeahnten Ansturm an Gläubigen aus Eschenbach und Kirchenthumbach
„Schön, dass Ihr da seid“!
Berührt dankte Pfarrer Pater Johannes Bosco beim Blick in die große Runde. Mehr als 500 Gläubige mögen es gewesen sein, die dem Aufruf beider Ortskirchen folgten, den offiziellen Beginn der neuen Pfarreiengemeinschaft zum 1. September 2024 am Sonntag mit einem Festgottesdienst und einem anschließenden Kennenlernen zu feiern. Die Wetterprognosen für den Auftakt in eine neue Zeit waren zwar denkbar schlecht. Aber das lange Knien und Beten des Pfarrers schien Wirkung zu zeigen. Der angekündigte Dauerregen ließ auf sich warten. Trockenen Fußes erreichten die vielen Bittgänger aus Kirchenthumbach und Eschenbach die geografische Mitte des neuen Pfarreiengebildes.
Heimat und Nähe im neuen Verbund
Dort angekommen, begrüßte der nun für zwei Pfarreien zuständige Kirchenmann sein Kirchenvolk mit der Bitte, lebendig und frohen Mutes aufeinander zuzugehen. „Wir gründen zwar eine größere Pfarreiengemeinschaft. Aber sie wird uns Heimat bleiben“. „Nähe und Beziehung pflegen und dem Evangelium ein Gesicht geben“, so der große Wunsch des Pfarrherrn beim Gründungsgottesdienst. Seine Predigt fasste der Seelsorger in den Wunsch, auch die positive Kraft von Veränderungen zu nutzen und der neuen Vielfalt eine Chance zu geben. Der Zusammenschluss biete die Möglichkeit, über das eigene Kirchturmdenken hinaus Gemeinsamkeiten zu suchen. Leben bedeute Veränderung. Ein Prozess, der zuversichtlich stimme. In diese Zuversicht eingebunden müsse die Bereitschaft der Gläubigen beider Gemeinden sein, ehrlich miteinander umzugehen, miteinander statt übereinander zu reden und sich gegenseitig Vertrauen zu schenken. Ein Appell, der auch in den Fürbitten zum Ausdruck kam.
Musik und Begegnung fördern Gemeinschaft
Begleitet wurde die Messfeier vom Chor der Eschenbacher Pfarrgemeinde St. Laurentius und von der Gruppe „Augenblick“ aus Kirchenthumbach. „Zusammenwachsen“ hieß dem Anlass entsprechend auch der Chorgesang der Gruppe mit einem Wunsch in Noten. Die Botschaft aus dem Leben handelte vom Zusammenwachsen, sich näher kommen, einander vertrau’n und miteinander nach vorne schau’n. Bayerische Medizin und ein Therapievorschlag in Noten.
Therapeutisch autete sich auch die Kirchenthumbacher Blaskapelle unter Leitung von Jürgen Böhme. Verstärkt mit Musikanten der Eschenbacher Stadtkapelle gestaltete die Blechmusi aus „Dumba“ im Festzelt vor dem Metzenhofer Spielplatzgelände die herzliche Begegnung der Besuchermassen aus beiden Pfarreien. Ein Stück Zusammenarbeit auch auf musikalischer Ebene.
Das Orga-Team der kirchlichen Gremien hatte getreu der Einladung von Pfarrer Jobo nach dem Schlusssegen „Heut ist ein schönes Fest, geht hin und trinkt und esst“ alles im Griff. Ein verheißungsvoller Auftakt für eine pfarreienübergreifende Zusammenarbeit und dem fürsorglich-familiären Wunsch des Pfarrers: „Halt ma zam“.
* Diese Felder sind erforderlich.