Pfarreien feiern Gemeinschaft und suchen Wahlkandidaten

Weiherhammer. Bei einem Gottesdienst betonte Pfarrer Varghese Puthenchira die Bedeutung von Gemeinschaft und rief zur Beteiligung an den Kirchenverwaltungswahlen am 24. November auf. Das Beisammensein förderte den Austausch zwischen den Gemeindemitgliedern.

Foto: Siggi Bock
Foto: Siggi Bock
Foto: Siggi Bock
Foto: Siggi Bock
Foto: Siggi Bock
Foto: Siggi Bock

In Weiherhammer, Kohlberg und Kaltenbrunn steht der Zusammenhalt im Mittelpunkt. Beim Tag der Pfarreiengemeinschaft hat Pfarrer Varghese Puthenchira die Wichtigkeit des gemeinsamen Weges und der Verantwortung füreinander betont. Er forderte die Gemeindemitglieder auf, Vorschläge für Kandidaten der Kirchenverwaltungswahlen am 24. November einzureichen. Die anstehenden Wahlen und die aktive Beteiligung in den kirchlichen Gremien sind entscheidend für die nächste Stufe der Strukturreform.

Ein Weg mit Jesus

Pfarrer Puthenchira verglich die aktuelle Zeit mit dem Weg der Jünger Jesu und zitierte: „Unterwegs mit Jesus – ein schöneres Bild für den heutigen Tag gibt es nicht.“ Er betonte, dass dieser Weg nicht nur in den heiligen Räumen stattfindet, sondern im alltäglichen Leben und forderte dazu auf, Christi Gegenwart in der Welt zu sein. Besonders hob er die Bedeutung der Kirchenverwaltung hervor und dankte den Mitgliedern für ihren Einsatz in den letzten sechs Jahren.

Gemeinschaftlicher Austausch stärken

Der Sprecher der Pfarreiengemeinschaft, Wolfgang Krauß, zitierte Martin Buber: „Ich werde immer am Du.“ Dies unterstrich die Bedeutung des Dialogs und der Einigkeit innerhalb der Gemeinschaft. Trotz der Herausforderungen durch fernbleibende Gläubige, sieht Krauß den Zusammenhalt als Stärke. Der Gottesdienst wurde mit musikalischen Beiträgen von Solotrompeter Hans Rettinger und Kantor Hans Liedl, sowie einem gemeinschaftlichen Service beim anschließenden Würstl-Frühschoppen im Pfarrheim, bereichert.

Die drei Pfarreien demonstrieren mit ihrem Beisammensein und Austausch während des Tags der Pfarreiengemeinschaft erneut, wie wichtig Gemeinschaft und gegenseitige Unterstützung sind.

* Diese Felder sind erforderlich.