SpVgg Pirk: Fahnenweihe krönt 75-jähriges Jubiläum
Pirk. Die SpVgg Pirk feierte ihr 75-jähriges Bestehen mit einem Ehrenabend, Kinderprogramm und einer Fahnenweihe in der Auferstehungskirche.
Die SpVgg Pirk hat ein besonderes Jubiläum gefeiert: 75 Jahre voller Sport, Zusammenhalt und Tradition. Anlässlich dieses Ereignisses fand ein Ehrenabend statt, der von der Fahnenweihe am nächsten Tag gekrönt wurde. In Pirk, einem Ort, wo noch großer Wert auf Tradition und Gemeinschaft gelegt wird, war dies ein bedeutendes Ereignis.
Fahnen als Symbol der Gemeinschaft
In der Turnhalle versammelte sich die Gemeinde, um die Grußworte zu hören, Ehrungen entgegenzunehmen und die Sieger der Kinderzeichnung zum Jubiläum zu feiern. Die kindliche Kreativität wurde im Rahmen des Ferienprogramms genutzt, um das Jubiläum aus ihrer Sicht festzuhalten. Die wirkliche Besonderheit des Wochenendes war jedoch der Gedenkgottesdienst und die anschließende Fahnenweihe in der Auferstehungskirche.
Ein neues Kapitel für die SpVgg Pirk
Josef Schiesl, der 1. Vorsitzende, beschrieb die Notwendigkeit einer neuen Fahne. Trotz der tiefen Verbundenheit zur alten Fahne, zeigte diese nach Jahren treuer Dienste Verschleißerscheinungen. „Doch die traditionsreiche Vereinsfahne, zeigt nach Jahren des Gebrauchs Spuren von Verschleiß, der Stoff ist verschmutzt oder zerrissen, die Fransen fehlen teilweise, die Aufhängung reißt, kurz, eine Reparatur der Fahne ist nahezu nicht mehr möglich.“ Die Entscheidung für eine Neuanschaffung fiel auch im Kontext des Neubaus eines Sportheims. Karlheinz Ströbert, der ehemalige 2. Vorsitzende, hatte die Idee, dies als Gelegenheit für einen Neuanfang zu nutzen, inklusive einer neuen Fahne, die die Identität und die Zusammengehörigkeit des Vereins weiterträgt.
Die neue Fahne, gestaltet von Fahnen Kössinger, präsentiert nicht nur das Gemeindewappen und den Bezug zum Verein, sondern dank moderner Piktogramme auch die verschiedenen Sportabteilungen. Diese Gestaltung erlaubt es der ganzen Bevölkerung, sich mit dem Verein zu identifizieren. Die Kosten für die neue Fahne beliefen sich auf nahezu 8.000 Euro, eine Summe, die dank zahlreicher Spenden aufgebracht werden konnte.
Dank und Anerkennung
Der Tag endete mit dem Einzug der alten und der neuen Fahne in das neue Sportheim. Sie finden nun ihren Platz im Vereinszimmer und Vereinsbüro, als ständige Erinnerung an diesen besonderen Moment in der Geschichte der SpVgg Pirk. Das Engagement vieler hat gezeigt, dass auch in modernen Zeiten die Wertschätzung für Tradition und Gemeinschaft nicht verloren geht.
* Diese Felder sind erforderlich.