LandKULTUR begeistert 200 Gäste in Waldthurn
Lennesrieth. Beim Freiluftkonzert der LandKULTUR Waldthurn versammelten sich rund 200 Zuhörer am Dorfplatz, um der Trachtenkapelle Waldthurn zu lauschen. Dabei bot die Kapelle unter Leitung von Kornelia Kraus böhmische Musik und wurde durch humorvolle Einlagen von Posaunist Hans Peter Reil ergänzt. Das Konzert endete mit einer Zugabe in Gedenken an den verstorbenen Kapellmeister Josef Müllner.
Lennesrieth, die als „Perle der Oberpfalz“ bekannte Ortschaft, erlebte einen Abend voller Musik und Gemeinschaft unter freiem Himmel. Der Dorfplatz, umgeben von der malerischen Kulisse einer 30 Jahre alten Dorflinde, verwandelte sich in eine Open-Air-Bühne für die Waldthurner Trachtenkapelle. Fast 200 Zuhörer, von denen viele mit dem Fahrrad angereist waren, lauschten den unterhaltsamen Klängen, die vor allem aus dem böhmischen Repertoire stammten.
Ein musikalischer Abend unter Sternen
Zum Auftakt begrüßte das Ensemble die Gäste mit einem herzlichen „Grüß Gott ihr Freunde“, was bei strahlendem Wetter durch Lennesrieth hallte. Der Posaunist und Moderator Hans Peter Reil sorgte mit seinen spontanen, eigenwilligen Einlagen für zahlreiche Lacher unter den Anwesenden.
Auch gesangliche Beiträge von Josef Pflaum sen., Hans-Peter Reil selbst und Kornelia Kraus bereicherten den musikalischen Abend. Besonders humorvoll kam der Kommentar der Kapellmeisterin Kornelia Kraus an, die bemerkte, dass man ihrem Posaunisten und Moderator sein Alter mittlerweile ansehe, vor allem beim Lied „Ein halbes Jahrhundert“.
Songs wie „Ich tanze gerne mit Dir“, „Egerländer Traum“, „Schau hinauf zum Himmelszelt“ und der „1000-Sterne-Walzer“ zogen nicht nur die Zuhörer in ihren Bann, sondern ließen auch die Natur mitspielen, indem die Musik in den Blättern des großen Kastanienbaums zu rauschen schien. Der „Waldthurner Kirwamarsch“, komponiert vom jüngsten Mitglied Konstantin Stahl aus Albersrieth, unterstrich das musikalische Talent, das in der Region tief verwurzelt ist.
Ein Abschied und ein Ausblick
In einer bewegenden Zugabe gedachte die Kapelle dem kürzlich verstorbenen ehemaligen Kapellmeister Josef Müllner, bekannt als „Siffert’n Sepp“, indem der „Waldthurner Jubiläumsmarsch“ gespielt wurde. Ein Zeichen tiefen Respekts und der Verbundenheit.
Die Veranstaltung „LandKULTUR Waldthurn“ hat einmal mehr unter Beweis gestellt, wie Kultur und Gemeinschaft das Leben in der Nordoberpfalz bereichern. Koordinator Hans-Peter Reil gab zudem einen Ausblick auf das Kommende: Am Freitag, den 23. August um 19.30 Uhr wird das wegen schlechten Wetters im Mai abgesagte Konzert der Stadtkapelle Pleystein in Oberbernrieth nachgeholt. Ein weiteres Highlight, auf das sich Musikliebhaber in der Region freuen können.
* Diese Felder sind erforderlich.