Engleshof feiert Kirchweih und doppeltes Jubiläum

Engleshof. Die Engleshofer Kirchweih zelebrierte ebenso das Goldene Priesterjubiläum von Monsignore Andreas Uschold und das 50-jährige Bestehen der örtlichen Kapelle. Trotz Regens fand der festliche Gottesdienst, geleitet von fünf Geistlichen, im Zelt statt, während draußen ein Blumenteppich dem Wetter trotzte. Nach dem Gottesdienst folgten weltliche Feierlichkeiten mit Umtrunk, Spezialitäten vom Grill und Geselligkeit im ausgeräumten Feuerwehrhaus.

Fünf Geistliche feierte mit den Bewohnern aus Engleshof den
Kirchweih-Gottesdienst im Zelt. Zugleich beging Monsignore Andreas
Uschold das Goldene Priesterjubiläum 2.v.re). Foto: Reinhard Kreuzer
Fünf Geistliche feierte mit den Bewohnern aus Engleshof den Kirchweih-Gottesdienst im Zelt. Zugleich beging Monsignore Andreas Uschold das Goldene Priesterjubiläum 2.v.re). Foto: Reinhard Kreuzer
Auch das 50jährige Kapellenjubiläum in Engleshof fiel auf dieses
Wochenende.Gottesdienst mit den Gläubigen Foto: Reinhard Kreuzer
Auch das 50jährige Kapellenjubiläum in Engleshof fiel auf dieses Wochenende.Gottesdienst mit den Gläubigen Foto: Reinhard Kreuzer
Die Frauen des Ortes legten dazu einen herrlichen Blumenteppich vor der Kapelle. Foto: Reinhard Kreuzer
Die Frauen des Ortes legten dazu einen herrlichen Blumenteppich vor der Kapelle. Foto: Reinhard Kreuzer

In Engleshof, einem beschaulichen Ortsteil von Pirk, fand an diesem Wochenende eine ganz besondere Kirchweih statt. Dieses Jahr war die Feier von gleich zwei bedeutenden Jubiläen geprägt. Dem Goldenen Priesterjubiläum von Monsignore Andreas Uschold und dem 50. Jahresfest der Dorfkapelle. Beide Ereignisse zogen zahlreiche Gläubige und Gäste in ihren Bann.

Regen kann Engelshofer Traditionsfeier nicht trüben

Angesichts anhaltenden Regens entschieden sich die Organisatoren rund um den ersten Vorsitzenden der örtlichen Feuerwehr, Martin Klier, den traditionellen Kirchenzug nicht an der Kapelle enden zu lassen. Stattdessen bot ein großes Zelt Platz für die Feierlichkeiten. Trotz des Wetters hatten die fleißigen Frauen von Engleshof einen beeindruckenden Blumenteppich vor der Kapelle angelegt, der auch dem Regen standhielt und den feierlichen Rahmen unterstrich.

Ein Gottesdienst unter besonderen Umständen

Der Gottesdienst selbst fand im Zelt statt, wobei der Platz nicht für alle Anwesenden ausreichte. Einige Gemeindemitglieder verfolgten die Messe unter ihren Regenschirmen von außen. Der Chor „Singsang“ unter der Leitung von Angelika Hummel stimmte die Anwesenden auf die Zeremonie ein. In seiner bewegenden Predigt erinnerte Pfarrer Hans Klier an die besonderen Jubiläen und würdigte Monsignore Uschold nicht nur für seine seelsorgerische Hilfe, sondern betonte auch seine bodenständige, oberpfälzische Natur. Pfarrer Klier mahnte jedoch auch, dass der Glaube und das kirchliche Leben in der heutigen Zeit immer mehr in Frage gestellt und seltener werden.

Festlichkeiten und geselliges Beisammensein

Nach dem Gottesdienst begann der weltliche Teil der Feierlichkeiten. Martin Klier und sein Team hatten für einen Umtrunk sowie eine Brotzeit im Zelt und dem ausgeräumten Feuerwehrhaus gesorgt, bei dem sich die Gemeinschaft in fröhlicher Runde zusammenfand. Es gab Kaffee und Kuchen sowie später Grill-Spezialitäten und gebackenen Leberkäse, bei denen auch Bürgermeister Dietmar Schaller sich ein Radler schmecken ließ.

Dieses Wochenende in Engleshof zeigte einmal mehr, wie Traditionsbewusstsein und Gemeinschaftsgefühl auch unter widrigen Bedingungen ein Dorf zusammenbringen und feierliche Momente schaffen können, die noch lange in Erinnerung bleiben.

* Diese Felder sind erforderlich.