Pirk feiert mit Sonnenschein und Blasmusik
Pirk. Das 18. Dorffest in Pirk glänzte mit idealem Wetter und einer heiligen Messe im Freien als Auftakt. Zahlreiche Stände boten von Weißwürsten bis Dotsch mit Apfelmus vielfältige Speisen an, während die "Pirker Blechmusi" für ausgelassene Stimmung sorgte. Highlights waren unter anderem ein Überschlagssimulator, Hüpfburgen für Kinder und abends eine lebhafte Partyatmosphäre mit Tanz auf den Bierbänken.
Wenn Pirk feiert, dann spielt das Wetter mit – ganz zur Freude der zahlreichen Besucher des 18. Dorffestes in der Dorfmitte vor dem Rathaus. Der Kartellvorsitzende Thomas Klier war sich im Vorhinein sicher: „Auch heuer hatte er tolles Wetter, nachmittags gar Sonnenschein bestellt.“ Ein sonniger Sonntag, gepaart mit guter Laune und einem festlich gestimmten Dorf, bildete den perfekten Rahmen für das diesjährige Dorffest.
Für einen guten Start in den Tag sorgt der Gottesdienst
Bereits früh am Sonntagmorgen waren die vielen Helfer zur Stelle, um alles für den traditionellen Gottesdienst vorzubereiten, der dieses Jahr um 9 Uhr nicht in der Kirche, sondern direkt auf der Bühne am Festplatz stattfand. Pfarrer Thomas Stohldreier hielt eine Predigt, die unter die Haut ging: „Auch Gott hat heute mitgewirkt, die Sonne scheint, der Tag wird zur Begeisterung und einem Hochgefühl. Füllt daher euer Herz mit der Liebe Gottes.“
Musikalisch umrahmt wurde der Gottesdienst von der Band „GloryUs“, die mit kirchlichen Liedern für eine besondere Stimmung sorgte. Nach dem spirituellen Auftakt blieben viele Besucher gleich zum Frühschoppen sitzen, wobei sich niemand das Weißwurstfrühstück entgehen ließ.
Ein Fest der Gemeinschaft und des guten Essens
Über Mittag bot das Fest eine breite Palette kulinarischer Genüsse, von traditionellen Weißwürsten und Brezen über Schweinebraten und Knödel bis hin zu exquisiten Lachs- und Fischsemmeln. Besonders erwähnenswert ist die Patenschaft zwischen der Gemeinde und der vierten Batterie des Panzerartilleriebataillon 375 Weiden, die durch Hauptmann Dustin Hardes und Oberstabsfeldwebel Michael Zisler sowie dem Bürgermeister Dietmar Schaller besiegelt wurde.
Nachmittagsvergnügen für Groß und Klein
Der Nachmittag war gefüllt mit Musik, Spielen und Spaß für die ganze Familie. Die jungen „Blechfrösche“ und später die Blaskapelle stimmten fröhliche Töne an, während die Kinder auf zwei Hüpfburgen oder im Kasperltheater ihre Freude fanden. Eine besondere Attraktion bot die Tennisabteilung mit einem Überschlagssimulator.
Feierstimmung bis in die späten Stunden
„Bei viel Halligalli ohne Ende zeigten die Musiker und Musikerinnen wie viel Power in der Blasmusik stecken kann“, und verwandelte den Dorfplatz in eine einzige große Partymeile. Zum krönenden Abschluss des Festes sorgte die Pirker Blechmusi für ausgelassene Stimmung, die viele Besucher zum Mitsingen, Tanzen und Schunkeln animierte.
Obwohl gegen Abend Kaffee und Kuchen bereits ausverkauft waren, ließen sich die Gäste die gute Stimmung nicht verderben – Bier, Schnaps, Wein, Limo und kühles Mineralwasser sorgten weiterhin für Erfrischung. Das Pirker Dorffest bewies einmal mehr, dass es ein Highlight im Veranstaltungskalender der Region ist und der Gemeinschaftssinn sowie die Freude am Feiern in Pirk großgeschrieben werden.
* Diese Felder sind erforderlich.