Festschrift übergeben: Pilsheimer Feuerwehr wird 125 Jahre alt

Burglengenfeld. Im Burglengenfelder Umland startet Ende Mai das zweite große Feuerwehrjubiläum des Jahres. Die Freiwillige Feuerwehr Pilsheim feiert vom 31. Mai bis 02. Juni ihr 125-jähriges Bestehen. Nun übergaben Vertreter der Jubelwehr die frisch gedruckte Festschrift an Bürgermeister und Schirmherr Thomas Gesche.

Vorsitzender Lukas Götz, Festschrift-Verfasser und Ehrenvorsitzender Josef Birzer, Bürgermeister Thomas Gesche, Kommandant Martin Brechler und Ehrenmitglied Johann Götz freuen sich auf das nahe Jubiläum. Foto: Christina Singerer

Beinahe 150 Seiten umfasst das Werk, welches redaktionell vom Ehrenvorsitzenden Josef Birzer unter Mitwirkung des Ehrenkommandanten Josef Götz und des Ehrenmitgliedes Johann Götz zusammengestellt wurde. Mit liebevoller Akribie trugen sie viele Details aus der langjährigen Geschichte zusammen. „Ihr übergebt nicht nur eine Feuerwehrfestschrift, sondern auch eine kleine Ortschronik“, so Bürgermeister Thomas Gesche bei der Übergabe. Eine kleine Feuerwehr wie Pilsheim sei weit mehr, als „nur“ eine Feuerwehr. Sie sei auch eine gesellschaftliche und soziale Stütze für die Menschen im Dorf und stärke die Gemeinschaft und das Miteinander.

Kommandant Martin Brechler wies darauf hin, dass im Gründungsjahr 1899 die Brandbekämpfung, teils mit einfachen Mitteln, sowie der Schutz vor Feuer im Fokus standen. „Heute sind Feuerwehren hoch technisierte Dienstleister“, so der Kommandant. Doch der gute Gedanke sei immer noch der Gleiche wie vor 125 Jahren: „Dem Nächsten zu helfen“. Vorsitzender Lukas Götz betonte, dass es damals wie heute Menschen brauche, die dazu bereit sind, ihre Freizeit für andere zu opfern: „Ohne all die ehrenamtlichen Helfer wäre ein so großes Fest wie dieses Jubiläum nicht möglich“, sagte Götz.

Die Festschrift zum Jubiläum ist während der Festtage im Festbüro erhältlich und
kostet 15 Euro. Auflage: 350 Stück.

Das Programm in Kürze:

Freitag 31.05.2024

17 Uhr – Kommersabend mit der Jura-Blaskapelle Pilsheim
18 Uhr – Ehrungen und Ansprachen im Festzelt
20 Uhr – Band: Stoasberger Lumpen

Samstag 01.06.2024

nachmittags – Blaulichttag mit Fahrzeug- und Geräteausstellung
20 Uhr – Band: Donnaweda

Sonntag 02.06.2024

6 Uhr – Weckruf
6.15 Uhr – Einholen der Festmutter und der Festdamen
8 Uhr – Kirchenzug
danach Frühschoppen mit der Jura-Blaskapelle Pilsheim
14 Uhr – Festzug
nach dem Festzug – Band: SaKrisch

* Diese Felder sind erforderlich.