Polizei spendet für „Helfer vor Ort“

Freudige Zusammenkunft von Polizei und HvO (von links): Horst Priebe (Neustadt/Kulm), Lena Schreglmann (Grafenwöhr), EPHK Werner Stopfer, Florian Eibl (Pressath) und Alexandra Kummer (Kaltenbrunn) Foto: Polizei Eschenbach

Eschenbach. Beide helfen wenn’s drauf ankommt: Die einen beruflich, die anderen ehrenamtlich. Jetzt unterstützt die Eschenbacher Polizei die Helfer vor Ort mit einer Spende zu Weihnachten.

Spende Polizei Eschenbach Helfer vor Ort
Freudige Zusammenkunft von Polizei und HvO (von links): Horst Priebe (Neustadt/Kulm), Lena Schreglmann (Grafenwöhr), EPHK Werner Stopfer, Florian Eibl (Pressath) und Alexandra Kummer (Kaltenbrunn) Foto: Polizei Eschenbach

Der Dienststellenleiter der Polizeiinspektion Eschenbach, EPHK Werner Stopfer, überreichte im Auftrag des Polizeipräsidenten des Polizeipräsidiums Oberpfalz, Norbert Zink, den Vertretern der „Helfer vor Ort“ eine Geldspende.

Das Polizeipräsidium Oberpfalz feierte am 04.12.2019 seinen alljährlichen Jahresabschlussgottesdienst, diesmal in der Stadtpfarrkirche St. Georg in Pressath. Auf Vorschlag von Werner Stopfer, sollte die Kollekte den „Helfern vor Ort“ in der Region zu Gute kommen. Zur Übergabe der Spende fanden sich Vertreter der HvO der Standorte Grafenwöhr, Pressath, Neustadt/Kulm und Kaltenbrunn bei der Polizeiinspektion Eschenbach ein.

Hervorragende Zusammenarbeit

Stopfer dankte den HvO für ihre engagierte Arbeit zum Wohle der Bürger und für das hervorragende Zusammenwirken mit der Polizei. Er stellte heraus: „Es ist unerlässlich, dass sie als Ersthelfer die wichtige Erstversorgung von Verletzten übernehmen, sei es bei Verkehrsunfällen oder auch bei anderen Einsätzen. Diese Spende soll ein Zeichen der Anerkennung und des Dankes für ihren nicht immer einfachen Einsatz sein!“

Verbunden mit dem Wunsch auf eine weiterhin erfolgreiche Zusammenarbeit überreichte Werner Stopfer einen Scheck an die Vertreter der HvO-Standorte im Dienstbereich der Polizei Eschenbach.

* Diese Felder sind erforderlich.