Leckere Salat-Kreationen zum Grillen

Leuchtenberg. Leckere Salate zum Grillen im Handumdrehen selbst gemacht. Hauswirtschaftsmeisterin Monika Schnupfhagn zeigte den Frauen bei einem Kochkurs schnelle und einfache Salatkreationen.
Von Sieglinde Schärtl
Zum Gegrilltem wie Fleisch, Wurst, Fisch gehören die richtigen Salate – dafür war Hauswirtschaftsmeisterin Monika Schnupfhagn aus Moosbach zuständig. Der Katholische Frauenbund hatte zum Grillen ins Pfarrheim eingeladen und 20 Frauen, darunter auch Ehrenvorsitzende Klara Schwabl, waren aufmerksame Kochkursteilnehmerinnen. Vor den Augen der Gäste bereitete sie acht verschiedene Salat zu sowie Ofenkartoffeln und Baguettes zu.
Umwelt schonen beim Kochen
Sie hatte alle Zutaten mitgebracht und gab bei der Zubereitung wertvolle Tipps. Gnocchi aus Kartoffeln stellte sie selbst her. Bei den Süßungsmitteln erklärte sie verschiedene Varianten außer Zucker: Ahornsirup, Honig, Holundersirup. „Aber das ist alles eine Geschmackssache“, sagt Schnupfhagn. Wichtig seien immer frische Kräuter: „Das hebt den Geschmack deutlich“, so die Expertin.
Beim Öl rät die Hauswirtschaftsmeisterin Einheimisches zu verwenden, wie das Rapsöl. „Warum so lange rum kutschieren, wenn das Gute so nah liegt.“ Wer weite Wege vermeidet, der schont die Umwelt, so die Köchin. Die Portionen waren immer für vier Personen ausgerichtet. Dann ließen sich die Teilnehmer Spinat-Orangen-Salat, Sommersalat mit Avocadodressing, Gnocchi-Salat mit Pinienkernen, Nudelsalat mit Fenchel, Rucolasalat mit Ziegenkäse, Sommersalat mit Erbsen und Mais, Brokkoli-Cranberry- und Melonensalat schmecken.
Das Baguette-Stangenweißbrot aus Hefeteig und Gries wurde frisch gebacken. Dazu wurde Gegrilltes von Grillmeisterin Renate Kraus, der Vorsitzenden, gereicht. Vorsitzende Maria Winter konnte unter den Gästen, die anschließend alles probieren und aufessen durften, auch Pfarrer Professor Dr. Stanislaw Fel begrüßen. Er hatte als Dankeschön für die Einladung süße Nachspeise mitgebracht. Winter dankte der Kursleiterin mit einem „Leuchtenberger Sekt“ und freut sich schon heute auf einen nächsten Kochkurs mit ihr.
[box type=“tick“ style=“rounded“]
Kartoffeldressing selber machen
Kartoffeldressing – passt zu Feldsalat und Blattsalat:
1 Kartoffel kochen, schälen und durchpressen mit Weißweinessig, Senf, Sahne, Salz und Pfeffer vermischen Kurz vor dem Servieren über den Salat gießen.
Baguette-Stangenweißbrot – Zutaten für 4 Stück:
250 Grieß 800 ml Wasser 1 kg Mehl 200 ml Wasser 3 P. Trockenhefe 40 g Salz 2 Eier
Aus Grieß und Wasser einen Brei kochen und auskühlen lassen. Mit den restlichen Zutaten einen Hefeteig herstellen, den Grießbrei unterkneten und Teig etwas gehen lassen. Baguette formen, auf ein Backblech mit Backpapier setzen und nochmals etwas gehen lassen. Bei 180 Grad rund 30 Minuten backen. [/box]
* Diese Felder sind erforderlich.