Mit dem Quad zum Rettungseinsatz
Kirchenthumbach/Eschenbach. Für Einsatzkräfte werden geeignete Hilfsmittel immer wichtiger. Das gilt auch für das Bayerische Rote Kreuz. In Bayern sollen für jedem Bezirk deshalb drei Quads angeschafft werden. Die Kirchenthumbacher probierten diese Quads bereits aus.
Für den Bereich Niederbayern/Oberpfalz stehen drei Einsatz-Quads in Sulzbach-Rosenberg bei BRK-Bezirksbereitschaftsleiter Dieter Hauenstein bereit. „Die Fahrzeuge können sowohl bei Geländeeinsätzen als auch zur Betreuung von Festen verwendet werden“, erklärte Hauenstein bei der Einweisung am Fuße des Kitschenrain in Thurndorf. Dort hatten sich die BRK Bereitschaften aus Eschenbach und Thurndorf für eine Einweisung auf dem „Quad-Rettungsmobil“ getroffen.
Allradantrieb gegen unwegsames Gelände
Ohne Einweisung dürfe nämlich niemand so ein Fahrzeug bedienen. „Schon gar nicht ohne Schutzausrüstung“, mahnte Hauenstein. Die Quads der Firma Polaris haben zuschaltbaren Allradantrieb. Das soll Fahrten in unwegsamen Gelände vereinfachen.
„Das Fahren einer solchen Maschine braucht Übung, deswegen sind wir hier“, so Hauenstein, der alle Teilnehmer mehrere Runden mit dem neuen Quad ins Gelände schickte. Bis zu zwei Stunden Anfahrzeit haben die Quads bei einer Alarmierung. Die Fahrzeugstrecken decken den Raum von Passau bis in die nördliche Oberpfalz ab.
Bilder: Jürgen Masching
* Diese Felder sind erforderlich.