Über Berg und Tal in Kirchenthumbach

Kirchenthumbach. Die Wanderfreunde Kirchenthumbach und Umgebung luden zum 42. Mal zum internationalen Volkswandertag ein. Dazu war jeder, der Lust und Laune hat, herzlich eingeladen. Wanderer aus nah und fern, Nordic Walker, wie auch örtliche Vereine waren alle am Wochenende vertreten.

Am Sonntag wurden die größten Gruppen für ihre Teilnahme am IVV Wandertag geehrt. Von links: Vertreter der Wanderfreunde Pressath, Wanderfreunde Grafenwöhr, Wanderverein Görau, Sportclub, Kirwaverein und Gewerbeverein aus Kirchenthumbach. Als Dankeschön erhielt jeder ein 5 Liter Bierfass. Zweiter Bürgermeister Ewald Plössner sowie Vorstand Peter Nürnberger von den Wanderfreunden Kirchenthumbach. Foto: Wanderfreunde/Stephan Schmidt

Angeboten wurde eine Strecke mit sechs oder zehn Kilometer. Beide Wege starteten am Sportheim in der Eschenbacher Straße und führten am Pfarrheim vorbei nach Asbach bis Görglas. Gerade dieser Abschnitt hatte es durchaus in sich, da hier die größten Höhenunterschiede zu bewältigen waren.

Zwei Strecken wählbar

Von dort trennten sich die Strecken. An der Streckenteilung war eine kleine Verpflegungsstelle eingerichtet, um für alle Wanderer eine kleine Stärkung anbieten zu können. Wer die kurze Strecke wählte, lief von hier aus Richtung Sommerau und bog dann zur Bergkirche ab. Anschließend ging es über die Kellerstraße wieder zum Sportheim zurück. Für Wanderer der langen Strecke ging es an Höflas vorbei, über den geschotterten Fahrradweg dann nach Sommerau. Dort traf man dann auf die kurze Strecke und es ging gemeinsam zum Sportheim zurück.

Angebot für die jüngsten Wanderer

Beide Strecken trafen wohl den Nerv der Wanderer, denn diese sparten nicht mit Lob für die Streckenwahl, für die gute Verpflegung und Unterhaltung auf der Strecke, sowie das reichhaltige Speisenangebot im Sportheim. Auch an die jüngsten Wanderer wurde gedacht. Zum Start gab es ein kleines Verpflegungspaket und auf der Strecke musste ein kleines Rätsel gelöst werden.

Startzeit angepasst

Um mehr Wanderer aus Nah und Fern anzusprechen, wurde die Startzeit am Samstag erstmalig von sieben auf zehn Uhr verlegt. Der Startschluss ging bis um 14 Uhr. Zur großen Freude des Wandervereins nahmen sehr viele Wanderer das Angebot am Samstag an. Das Wetter spielte durchaus eine Rolle, denn der Sonnenschein lud zum Wandern ein.

Wanderer trotzen Sonntag dem Wetter

Den Sonntag erwischten die Wanderfreunde nicht gerade von der sonnigsten Seite. Großteile der Startzeit regnete es, was sich auch an der Anzahl der Wanderer niederschlug. Trotz des widrigen Wetters waren einige Wanderer unterwegs und stärkten sich im Anschluss am reichhaltigen Speisenangebot.

Ehrung der größten Gruppen

Bei der Ehrenpreisverleihung dankte der Vorsitzende Peter Nürnberger den Teilnehmern. Zweiter Bürgermeister Ewald Plössner lobte die Organisation und den Einsatz für ein abwechslungsreiches Angebot innerhalb der Gemeinde. Als größte auswärtige Gruppe wurden die Wanderfreunde Grafenwöhr geehrt. Die größte Ortsgruppe stellte der Sportclub Kirchenthumbach. Als weitere Gruppen wurden die Wanderfreunde aus Pressath und Görau, wie auch der Gewerbeverein und der Kirwaverein aus Kirchenthumbach ausgezeichnet.

* Diese Felder sind erforderlich.