Reinhard Kreuzer, Stiftländer von Beginn an, wuchs in Bärnau auf, ging dort zur Schule. Später besuchte er dann Schulen in Tirschenreuth und Weiden. Im Internat in Weiden wurde ihm die Kreisstadt zur zweiten Heimat, auch wenn er die Dienstzeit bei der Bereitschaftspolizei nicht missen will. Diese leistete er anstelle der Bundeswehrzeit ab. Letztlich war es die Liebe, die ihn zurück in die Oberpfalz führte. Ein Mädchen – schlank, jung und blond – aber auch der Beruf als Bänker bei der SchmidtBank lockten ihn in die Heimat. Nun sind über 40 Jahre Berufszeit und 50 Jahre Ehe vergangen. Die Feier zur Goldenen Hochzeit musste wegen Corona leider ausfallen.

Nun wohnen die Kreuzers schon 50 Jahre in Weiden. Sohn Timo und Tochter Tanja erweiterten die Familie und inzwischen bereichern auch noch zwei Enkelinnen das Familienleben. Neben einigen Ehrenämtern in Vereinen in Weiden-West waren und sind Berichte für die Presse aus dem Ortsteil wichtig. Mittlerweile macht Reinhard Kreuzer das schon über 40 Jahre und wer ihn kennt, der weiß, dass dies sicher auch noch einige Zeit anhält.

Zitat: Die Leser von heute sind sehr bequem. Man muss den Tiefsinn an der Oberfläche ausbreiten, damit sie ihn finden.

Reinhard Kreuzer berichtet gerne aus den Bereichen Kultur, Buntes und Sport

Beiträge

Menschen

Wieder Oldtimer-Ausfahrt am 9. Juli

Weiden. In den letzten Jahren hatte der Automobilclub im ADAC jährlich mehr als 100 Veranstaltungen. Die sind coronabedingt in den letzten beiden Jahren ausgefallen. Was stabil geblieben ist: die Mitgliedszahlen.
Politik

Wechsel an der Spitze: Michael Schrepel bildet jetzt die Doppelspitze mit Gaby Laurich

Rothenstadt. An der Spitze des SPD-Ortsvereins Rothenstadt/Konradshöhe gibt es einen Wechsel. Antonia Kurz tritt in die zweite Reihe zurück, dafür wird Michael Schrepel nun zum Co-Vorsitzenden in der Doppelspitze mit Gaby Laurich gewählt.
Menschen

Franz Fuhrmann bleibt erster Schützenmeister

Weiden. Neuwahlen standen im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung der Schützengesellschaft Rehbühl. Für drei weitere Jahre wurde Franz Fuhrmann zum ersten Schützenmeister gewählt. Zum Ehrenmitglied wurde Peter Michalke ernannt.
Kultur

Auch beim FC Luhe Markt normalisiert sich das Sportleben langsam wieder

Luhe. Das 60-jährige Vereinsjubiläum und Ehrungen standen im Mittelpunkt der Hauptversammlung des FC Luhe Markt.
Buntes

Die Sieger des Malwettbewerbs für das Kinderbürgerfest stehen fest

Weiden. Aus sage und schreibe 142 Einsendungen wählte eine Jury die besten Bilder für das Kinderbürgerfest am 17. Juli aus.
Wirtschaft

Bäckerinnung Nordoberpfalz: Steigende Preise für Mehl, Öl und Energie

Weiden. Bei der Versammlung der Bäckerinnung sind die steigenden Preise ein großes Thema: für Mehl, Öl und Energie.
Buntes

16. Pirkerfest mitten im Herzen der Gemeinde

Pirk. Das 16. Pirkerfest war ein voller Erfolg. Nach den zwei Coronajahren waren die Gäste wieder froh über etwas Geselligkeit.
Buntes

Neue Gesichter im Vorstand der Freiwilligen Feuerwehr Neunkirchen

Neunkirchen. Bei der Jahreshauptversammlung hat die Freiwillige Feuerwehr ihre Vorstandschaft neu gewählt. Einige Mitglieder wurden für ihre langjährige Treue geehrt.
Buntes

Fastensackerl bringen 850 Euro ein

Rothenstadt. Weil Corona dem traditionellen Fastenessen einen Strich durch die Rechnung macht, hat sich der Pfarrgemeinderat St. Marien in Rothenstadt etwas einfallen lassen. Es wurden Fastensackerl gepackt.
Buntes

Hubertusschützen seit 30 Jahren in der Alpenrose

Weiden. Die Zeit vergeht: Vor drei Jahrzehnten ist die Schützengesellschaft in ihr Hauptquartier gezogen.