Kontakt:

E-Mail: juergen.herda@oberpfalzecho.de
Tel.: +49 961 200969 61

 

Biografie:

Oberpfalz-Medien 

Ressortleiter Reportage (2013-2021)
Volontärsausbilder (2013-2018)
Redaktionsleiter Online & Sonderthemen (2006-2013)
Lokalchef Amberger Zeitung (2003-2006)
Redaktionsleiter Rundschau (1998-2003)
Prager Zeitung (1995-1998)

 

Karls-Universität Prag (seit 2021)

Promotionsstudium zum Thema
Transformation der Tschechischen Republik: Regionale Identität und politische Integration

 

Universität Regensburg

Graduiertenkolleg der Deutschen Forschungsgemeinschaft
Regionale Identität & Politische Integration (1997-2000)
Lehrbeauftragter Bohemicum (1994-1997)
Magister in Politikwissenschaft, Germanistik, Kunstgeschichte (1994)

 

Ehrenamt 

Vorsitzender Bayerisch-böhmischer Kulturverein Bohème

 

Was mir an meinem Job Spaß macht:

Versteckte Talente der Oberpfälzer ins rechte Licht rücken, Menschen eine Plattform bieten, die sonst eher im Schatten stehen. In Text, Bild, Ton, Film und bei öffentlichkeitswirksamen Veranstaltungen.

 

Deshalb bin ich bei OberpfalzECHO:

Seit rund 25 Jahren porträtiere ich als Journalist die Oberpfalz aus verschiedenen Blickwinkeln. Aus politischer, kultureller und wirtschaftlicher Perspektive. Von verschiedenen Standorten in Amberg, Schwandorf, Regensburg, Tirschenreuth, Weiden – und als Grenzgänger auch in Prag. Als neutraler Beobachter und Moderator von Podiumsdiskussionen. Auch als Initiator von Gründer-Partys, tschechischen Wochen an der Universität Regensburg, EU-Projekten wie dem Vils-Theater in Amberg (mit dem Stadttheater Pilsen), der Wanderausstellung  Goldene Straße oder der Film-Kooperation der OTH Amberg-Weiden und Animationsfilmen der Uni Pilsen. Mein journalistischer Ansatz: Ein regionales Medium trägt Verantwortung für die Weiterentwicklung der Region. Mein Motiv: Den Zusammenhalt nach innen in einer Phase der Zerrissenheit stärken und die bescheidenen Oberpfälzer nach außen glänzen lassen. Bei OberpfalzECHO geht das.

 

Meine Stärken sind:

Mich in andere Perspektiven eindenken: Ob Akademiker oder Landwirte, Fußballer oder Künstler, tragische Helden oder komische Originale. Es gefällt mir, ihre Stärken zum Leuchten zu bringen, Querverbindungen herzustellen, Lösungen zu finden.

 

Darüber schreibe ich am liebsten:

Über großartige Menschen wie den Holocaust-Überlebenden Alexander Fried und sein spätes Glück mit  Dorothea Woiczechowski-Fried. Die beiden hätten allen Grund, sich wichtig zu nehmen. Aber dieses liebenswürdige Paar redet nicht nur über sich selbst: Wie Philemon und Baucis kümmern sie sich um andere. Sie klagen nicht, sie helfen. Sie sind meine liebsten Mutbürger.

 

Das empfehle ich zu lesen:

T.C. Boyle, Wassermusik: Wer kreatives Schreiben lernen möchte, kommt an diesem Feuerwerk sprachlichen Einfallsreichtums nicht vorbei.

 

Beiträge

Politik

Kirche will’s wissen: Diskussion mit Landtagskandidaten über Ehrenamt, Bildung und ländliche Entwicklung

Weiden. Was leisten unsere Landtagsabgeordneten für die Nordoberpfalz? Am Montag, 24. Juli, stehen fünf Kandidaten für das Maximilianeum auf Einladung des Diözesankomitees im Pfarrheim Herz Jesu in Weiden Rede und Antwort.
So geht Integration sagen
Video Politik

SPD-Debatte über Migration: Und wie schaffen wir das jetzt wirklich?

Weiden. Sie wissen am besten, wie Integration gelingen kann – und wie eben auch nicht: Die Weidener Frauenärztin und SPD-Integrationsbeauftragte Sema Tasali-Stoll lud SPD-Vize-Generalsekretär Nasser Ahmed zum Erfahrungsbericht in den Ratskeller.
Video Wirtschaft

Nummer 1 in seiner Kategorie: Parksteiner Investment-Fonds-Berater mit renommiertem Lipper-Preis ausgezeichnet

Parkstein. Der Lipper Fund Award gilt als eine der renommiertesten Auszeichnungen in der Investmentfondsbranche. Im Gespräch mit OberpfalzECHO erklärt Dipl.-Ing. Robert Beer, warum sein Fonds RB LuxTopic-Flex A in der Kategorie Mixed Asset vor...
Video Politik

Bad Neualbenreuths Bürgermeister Klaus Meyer: Aus Schreinerholz geschnitzt

Bad Neualbenreuth. Die Echo-Bürgermeisterserie geht in die zweite Runde: Klaus Meyer, Holz-Ästhet unter den Rathauschefs, pflegt Bad Neualbenreuth als industriefreie Ruheinsel mit Sibyllenbad, Egerländer Fachwerk und ambitioniertem Kulturbetrieb...
Politik

Weidener SPD wie Urgestein Ludwig Stiegler: „Ner niad nougem“

Weiden. Bestandsaufnahme der Weidener SPD-Fraktion unter neuer wie alter Führung: Roland Richter und Matthias Holl erklären zur Legislatur-Halbzeit, was erledigt wurde und was liegenblieb. Vor allem aber: Was die Genossen mit OB Jens Meyer bis zur...
Video Wirtschaft

DENK.summit als Denk-Welt reloaded: Junior-Engels und LUCE-Stiftung bringen Gründerzug auf die Schiene

Weiherhammer. Als gegen 22 Uhr das erste Startup-Event von Pauline, Thomas und Julian Engel zur Neige geht, bringt Junior-Löwe Tillmann Schulz beim Dinner den Kern des Erfolgs auf den Punkt: „Man braucht als Gründer ein gutes Team, und die...
Blaulicht

Lügendrogenbaron will Kemnather Polizei übertölpeln

Kemnath. Da hatte Crystal oder Cannabis das Hirn eines 27-Jährigen wohl etwas arg vernebelt. Offensichtlich bekifft hielt er es für eine gute Idee, den Schaden an seinem BMW einem Dritten in die Schuhe zu schieben. Mit seiner schrägen Story fuhr...
Video Politik

„Deutschlands stärkster Finanzminister“ bleibt Oberpfälzer CSU-Chef

Lappersdorf. Beim Fußballverein läuten die Alarmglocken, wenn dem Trainer eine Jobgarantie ausgesprochen wird. Bei Albert Füracker weiß man: Ministerpräsident Markus Söder stärkt sich auch selbst den Rücken, wenn er „Deutschlands...
Wirtschaft

DENK.summit der LUCE-Stiftung in vollem Innovision-Center: Am Montag startet die neue Gründerzeit

Weiherhammer. Die Anmeldungen gehen durch die Decke: 420 Schüler, Studenten und Gründer haben sich für den DENK.summit angemeldet. 25 Unternehmen unterstützen das Startup-Event im Innovision-Center. Jetzt hoffen die Veranstalter noch auf...
Menschen

Patrick Schröder II: Die Verwechslung

Nürnberg. Nomen ist beileibe nicht immer Omen. Was es bedeutet, Opfer einer Verwechslung mit einem gleichlautenden Namen zu werden, durchlebt derzeit der Nürnberger Patrick Schröder. Manche halten den Elektroniker für den stellvertretenden...