Kontakt:

E-Mail: juergen.herda@oberpfalzecho.de
Tel.: +49 961 200969 61

 

Biografie:

Oberpfalz-Medien 

Ressortleiter Reportage (2013-2021)
Volontärsausbilder (2013-2018)
Redaktionsleiter Online & Sonderthemen (2006-2013)
Lokalchef Amberger Zeitung (2003-2006)
Redaktionsleiter Rundschau (1998-2003)
Prager Zeitung (1995-1998)

 

Karls-Universität Prag (seit 2021)

Promotionsstudium zum Thema
Transformation der Tschechischen Republik: Regionale Identität und politische Integration

 

Universität Regensburg

Graduiertenkolleg der Deutschen Forschungsgemeinschaft
Regionale Identität & Politische Integration (1997-2000)
Lehrbeauftragter Bohemicum (1994-1997)
Magister in Politikwissenschaft, Germanistik, Kunstgeschichte (1994)

 

Ehrenamt 

Vorsitzender Bayerisch-böhmischer Kulturverein Bohème

 

Was mir an meinem Job Spaß macht:

Versteckte Talente der Oberpfälzer ins rechte Licht rücken, Menschen eine Plattform bieten, die sonst eher im Schatten stehen. In Text, Bild, Ton, Film und bei öffentlichkeitswirksamen Veranstaltungen.

 

Deshalb bin ich bei OberpfalzECHO:

Seit rund 25 Jahren porträtiere ich als Journalist die Oberpfalz aus verschiedenen Blickwinkeln. Aus politischer, kultureller und wirtschaftlicher Perspektive. Von verschiedenen Standorten in Amberg, Schwandorf, Regensburg, Tirschenreuth, Weiden – und als Grenzgänger auch in Prag. Als neutraler Beobachter und Moderator von Podiumsdiskussionen. Auch als Initiator von Gründer-Partys, tschechischen Wochen an der Universität Regensburg, EU-Projekten wie dem Vils-Theater in Amberg (mit dem Stadttheater Pilsen), der Wanderausstellung  Goldene Straße oder der Film-Kooperation der OTH Amberg-Weiden und Animationsfilmen der Uni Pilsen. Mein journalistischer Ansatz: Ein regionales Medium trägt Verantwortung für die Weiterentwicklung der Region. Mein Motiv: Den Zusammenhalt nach innen in einer Phase der Zerrissenheit stärken und die bescheidenen Oberpfälzer nach außen glänzen lassen. Bei OberpfalzECHO geht das.

 

Meine Stärken sind:

Mich in andere Perspektiven eindenken: Ob Akademiker oder Landwirte, Fußballer oder Künstler, tragische Helden oder komische Originale. Es gefällt mir, ihre Stärken zum Leuchten zu bringen, Querverbindungen herzustellen, Lösungen zu finden.

 

Darüber schreibe ich am liebsten:

Über großartige Menschen wie den Holocaust-Überlebenden Alexander Fried und sein spätes Glück mit  Dorothea Woiczechowski-Fried. Die beiden hätten allen Grund, sich wichtig zu nehmen. Aber dieses liebenswürdige Paar redet nicht nur über sich selbst: Wie Philemon und Baucis kümmern sie sich um andere. Sie klagen nicht, sie helfen. Sie sind meine liebsten Mutbürger.

 

Das empfehle ich zu lesen:

T.C. Boyle, Wassermusik: Wer kreatives Schreiben lernen möchte, kommt an diesem Feuerwerk sprachlichen Einfallsreichtums nicht vorbei.

 

Beiträge

Video Kultur

Glashütte Lamberts jubelt: Manuelle Glasfertigung ist Immaterielles Kulturerbe der Menschheit

Waldsassen. Eilmeldung der Glashütte Lamberts: „Wir haben es geschafft!!!!!!!!!!!!“ Die UNESCO hat heute die manuelle Glasfertigung zum Immateriellen Kulturerbe der Menschheit erklärt. Eigentümer Rainer Schmitt, Geschäftsführer Christian...
Video Menschen

Servus, „Alex“! DB-Regio übernimmt die Strecke von Hof nach München von der Länderbahn

Weiden. Er fuhr so lange, wie Helmut Kohl regierte: Nach 16 Jahren ist am 10. Dezember Feierabend für den „Alex“ zwischen Hof und München. Die DB-Regio übernimmt die Strecke von der Länderbahn. „Pro Bahn“-Sprecher Lukas Iffländer...
Video Menschen

Ein Jahr nach Alexander Frieds Tod: Erinnerungen an den Mann, der fast alles mit Güte überlebte

Amberg. Vor einem Jahr hat uns Alexander Fried für immer verlassen. Am Jüdischen Friedhof in Amberg verabschieden sich am Sonntag Familie, Freunde und Bewunderer von dem Mann, der drei Konzentrationslager und einen Todesmarsch überlebte und...
Blaulicht

Wochenend-Dienst der Weidener Polizei: Betrunken, bekifft, bescheuert

Weiden. Dass die Leute nicht gescheiter werden: Immer wieder müssen Beamte der Weidener Polizeiinspektion angetrunkene, bekiffte und pöbelnde Zeitgenossen zur Raison bringen – und sich nebenbei um Verkehrsunfälle kümmern.
Video Sport

Jahn in der Dritten Liga: Zehnter Sieg in Serie gegen Freiburg II für Agy Diawusie

Regensburg. Drittliga-Rekord eingestellt: Der SSV Jahn holt 30 Punkte in Folge. Das schaffte zuletzt der KSC 2012/13. Dass auch gegen Freiburg II nicht alles rund läuft, geschenkt. Man sieht den Spielern nach dem Abpfiff an, wie mitgenommen sie...
Menschen

Anleitung zur Freimaurerei (1): Von den Ursprüngen bis zur Sulzbacher Loge

Hahnbach/Weiden. Die Tradition: mittelalterlich. Die Kleiderordnung: wunderlich. Die Sprache: bildhaft. Die Rituale: symbolbeladen. Die Freimaurer scheinen aus der Zeit gefallen. Die Ziele der Männer der Loge Septem Fontes im „Orient...
Video Buntes

Immer wieder im Winter: Schneefall bremst nicht nur Weihnachtsfeiern aus

Weiden/Tirschenreuth. Was man auf der Fahrt zur Weihnachtsfeier dieser Tage nicht machen sollte: der Umleitung auf einer hügligen, verschneiten Nebenstrecke folgen. Bergauf wird der Automatik-Antrieb immer langsamer und stoppt – jetzt wäre es...
Video Sport

SSV Jahn nach dem Tod von Diawusie: „Lasst uns für Agy spielen“

Regensburg. Wie kehrt man nach so einer Tragödie zum Fußball-Alltag zurück? Sportchef Achim Beierlorzer und Jahn-Trainer Joe Enochs geben vor dem Spiel am Sonntag, 16.30, gegen das unverdiente Schlusslicht SC Freiburg Einblick ins schwierige...
Video Politik

Unsere Bürgermeister (8): Der Polizeiausbilder im Rathaus will Eschenbach ertüchtigen

Eschenbach. Das Städtchen am Eschenbach (und an der Waldnaab) mit dem Fisch im Wappen ist zwar trotz Namensgleichheit nicht die Geburtsstadt Wolframs von Eschenbach, Dichter des Parzivals. Immerhin aber die der deutschen Nationalspielerin Michaela...
Politik

Weiden versucht den Haushalts-Spagat: Schuldenbremse oder Abbau des Investitionsstaus?

Weiden. Chaos statt Doppel-Wumms: CSU-Fraktionschef Benjamin Zeitler zieht zwar keine Parallele zwischen dem 60-Milliarden-Loch im Bundeshaushalt und der 33-Millionen-Lücke im Weidener Haushalt. Er hoffe aber, dass das „Berliner Chaos nicht...