Kontakt:

E-Mail: juergen.herda@oberpfalzecho.de
Tel.: +49 961 200969 61

 

Biografie:

Oberpfalz-Medien 

Ressortleiter Reportage (2013-2021)
Volontärsausbilder (2013-2018)
Redaktionsleiter Online & Sonderthemen (2006-2013)
Lokalchef Amberger Zeitung (2003-2006)
Redaktionsleiter Rundschau (1998-2003)
Prager Zeitung (1995-1998)

 

Karls-Universität Prag (seit 2021)

Promotionsstudium zum Thema
Transformation der Tschechischen Republik: Regionale Identität und politische Integration

 

Universität Regensburg

Graduiertenkolleg der Deutschen Forschungsgemeinschaft
Regionale Identität & Politische Integration (1997-2000)
Lehrbeauftragter Bohemicum (1994-1997)
Magister in Politikwissenschaft, Germanistik, Kunstgeschichte (1994)

 

Ehrenamt 

Vorsitzender Bayerisch-böhmischer Kulturverein Bohème

 

Was mir an meinem Job Spaß macht:

Versteckte Talente der Oberpfälzer ins rechte Licht rücken, Menschen eine Plattform bieten, die sonst eher im Schatten stehen. In Text, Bild, Ton, Film und bei öffentlichkeitswirksamen Veranstaltungen.

 

Deshalb bin ich bei OberpfalzECHO:

Seit rund 25 Jahren porträtiere ich als Journalist die Oberpfalz aus verschiedenen Blickwinkeln. Aus politischer, kultureller und wirtschaftlicher Perspektive. Von verschiedenen Standorten in Amberg, Schwandorf, Regensburg, Tirschenreuth, Weiden – und als Grenzgänger auch in Prag. Als neutraler Beobachter und Moderator von Podiumsdiskussionen. Auch als Initiator von Gründer-Partys, tschechischen Wochen an der Universität Regensburg, EU-Projekten wie dem Vils-Theater in Amberg (mit dem Stadttheater Pilsen), der Wanderausstellung  Goldene Straße oder der Film-Kooperation der OTH Amberg-Weiden und Animationsfilmen der Uni Pilsen. Mein journalistischer Ansatz: Ein regionales Medium trägt Verantwortung für die Weiterentwicklung der Region. Mein Motiv: Den Zusammenhalt nach innen in einer Phase der Zerrissenheit stärken und die bescheidenen Oberpfälzer nach außen glänzen lassen. Bei OberpfalzECHO geht das.

 

Meine Stärken sind:

Mich in andere Perspektiven eindenken: Ob Akademiker oder Landwirte, Fußballer oder Künstler, tragische Helden oder komische Originale. Es gefällt mir, ihre Stärken zum Leuchten zu bringen, Querverbindungen herzustellen, Lösungen zu finden.

 

Darüber schreibe ich am liebsten:

Über großartige Menschen wie den Holocaust-Überlebenden Alexander Fried und sein spätes Glück mit  Dorothea Woiczechowski-Fried. Die beiden hätten allen Grund, sich wichtig zu nehmen. Aber dieses liebenswürdige Paar redet nicht nur über sich selbst: Wie Philemon und Baucis kümmern sie sich um andere. Sie klagen nicht, sie helfen. Sie sind meine liebsten Mutbürger.

 

Das empfehle ich zu lesen:

T.C. Boyle, Wassermusik: Wer kreatives Schreiben lernen möchte, kommt an diesem Feuerwerk sprachlichen Einfallsreichtums nicht vorbei.

 

Beiträge

Video Wirtschaft

Starlöwe Maschmeyer als Teamplayer beim DENK.summit in Weiherhammer

Weiherhammer. Das kann er einfach: Carsten Maschmeyer auf Augenhöhe mit jungen Gründern: „Wir haben heute tolle Bilder, Wortspiele, einen Knalleffekt, gesehen, das hat uns alles sehr gut gefallen.“ Am Ende des Tages jubeln drei Hauptgewinner...
Video Sport

Deutschland bei der EM dahoam: Nach Abzug der Gewitterzelle hagelt es Treffer gegen Dänemark

Dortmund. Das EM-Achtelfinale zwischen Deutschland und Dänemark hatte drei Drittel. Mindestens. Ein furioser deutscher Auftakt mit aberkanntem Treffer, die Unterbrechung nach Mordsgewitter, ein Abseitstreffer der Dänen – im Gegenzug ein...
Video Sport

EM dahoam: Fülle köpft Nagelsmann gegen die Schweiz Käselaib vom Herzen

Frankfurt. Bei der EM-Premiere gegen die Schweiz rumpelt sich die deutsche Mannschaft in letzter Minute zum Gruppensieg. Der stumpfe Frankfurter Hybrid-Rasen bremst das deutsche Kombinationsspiel. Edel-Joker Niclas Füllkrug köpft in der...
Video Sport

„Die Mannschaft“ ist zurück: Nach Tor-Gala ein Gedicht gegen Ungarn

Stuttgart. Bern 1954, Außenseiter Deutschland trifft im Finale auf die Goldene Mannschaft aus Ungarn. Der Torschrei nach Rahns 3:2 ist die Fanfare zum deutschen Wirtschaftswunder. Das Gedicht „Nach der Niederlage“ verarbeitet Ungarns Trauma. 70...
Video Wirtschaft

DENK.summit in Weiherhammer: So hat sich der Vorjahressieger Syntinels entwickelt

Weiherhammer. Das Software-Start-up Syntinels räumte mit seinem 11-köpfigen Team aus Münster beim DENK.summit 2023 den ersten Preis ab. Im Echo-Interview erklärt Co-Gründer Florian Dostert, was die Auszeichnung gebracht und wie es sich...
Blaulicht

Unfall-Tragödie von Neunburg vorm Wald: Zittern um die Schwerstverletzten

Neunburg vorm Wald. Ein Ford-Fahrer kommt in einer Kurve zwischen Neunburg vorm Wald und Schwarzenfeld auf die Gegenfahrbahn, kracht fast ungebremst in einen Škoda. Ein Junge (8) stirbt noch am Unfallort. Jetzt bangen die Angehörigen um fünf...
Blaulicht

Tödliches Unfall-Drama bei Neunburg vorm Wald: Sechs Rettungshubschrauber, fünf Schwerverletzte

Neunburg vorm Wald. Tödlicher Verkehrsunfall zwischen Kemnath bei Fuhrn und Sonnenried: Ein 30-Jähriger aus dem Landkreis Cham gerät in den Gegenverkehr, kollidiert mit einem Škoda. Für einen achtjährigen Jungen kommt jede Hilfe zu spät.
Video Sport

Prinzip EM-Hoffnung: Was die Politik von den Nagelsmännern lernen kann

München/Regensburg/Weiden. Und sie können’s doch noch: Wirtz, Musiala, Havertz, Füllkrug und Can treffen das schottische Tor. Was so ein neuer Geist alles bewirken kann: ein paar Umstellungen, etwas mehr Kompetenz und viel Gier. Und schon kann...
Video Politik

Zehn Jahre Landrat von Neustadt/WN: Der streitbare Andreas Meier

Neustadt/WN. Der Landrat hat zwei Gesichter. Wenn er am Lipperthof den Pferden zuschaut und dem Vogelgezwitscher lauscht, ist er ganz bei sich. Andreas Meier kann aber auch anders. Wie CSU-Kultfigur Franz Josef Strauß ist auch er „Mitglied im...
Video Wirtschaft

König der Löwen im Interview: Carsten Maschmeyer Juror beim DENK.summit

Weiherhammer. Das ist mal ein Coup: Für den zweiten DENK.summit am 26. Juni holen Pauline, Thomas und Julian Engel den Medien-präsentesten Start-up-Investor Deutschlands als Juror und Speaker nach Weiherhammer: Carsten Maschmeyer, König der...