Kontakt:

E-Mail: juergen.herda@oberpfalzecho.de
Tel.: +49 961 200969 61

 

Biografie:

Oberpfalz-Medien 

Ressortleiter Reportage (2013-2021)
Volontärsausbilder (2013-2018)
Redaktionsleiter Online & Sonderthemen (2006-2013)
Lokalchef Amberger Zeitung (2003-2006)
Redaktionsleiter Rundschau (1998-2003)
Prager Zeitung (1995-1998)

 

Karls-Universität Prag (seit 2021)

Promotionsstudium zum Thema
Transformation der Tschechischen Republik: Regionale Identität und politische Integration

 

Universität Regensburg

Graduiertenkolleg der Deutschen Forschungsgemeinschaft
Regionale Identität & Politische Integration (1997-2000)
Lehrbeauftragter Bohemicum (1994-1997)
Magister in Politikwissenschaft, Germanistik, Kunstgeschichte (1994)

 

Ehrenamt 

Vorsitzender Bayerisch-böhmischer Kulturverein Bohème

 

Was mir an meinem Job Spaß macht:

Versteckte Talente der Oberpfälzer ins rechte Licht rücken, Menschen eine Plattform bieten, die sonst eher im Schatten stehen. In Text, Bild, Ton, Film und bei öffentlichkeitswirksamen Veranstaltungen.

 

Deshalb bin ich bei OberpfalzECHO:

Seit rund 25 Jahren porträtiere ich als Journalist die Oberpfalz aus verschiedenen Blickwinkeln. Aus politischer, kultureller und wirtschaftlicher Perspektive. Von verschiedenen Standorten in Amberg, Schwandorf, Regensburg, Tirschenreuth, Weiden – und als Grenzgänger auch in Prag. Als neutraler Beobachter und Moderator von Podiumsdiskussionen. Auch als Initiator von Gründer-Partys, tschechischen Wochen an der Universität Regensburg, EU-Projekten wie dem Vils-Theater in Amberg (mit dem Stadttheater Pilsen), der Wanderausstellung  Goldene Straße oder der Film-Kooperation der OTH Amberg-Weiden und Animationsfilmen der Uni Pilsen. Mein journalistischer Ansatz: Ein regionales Medium trägt Verantwortung für die Weiterentwicklung der Region. Mein Motiv: Den Zusammenhalt nach innen in einer Phase der Zerrissenheit stärken und die bescheidenen Oberpfälzer nach außen glänzen lassen. Bei OberpfalzECHO geht das.

 

Meine Stärken sind:

Mich in andere Perspektiven eindenken: Ob Akademiker oder Landwirte, Fußballer oder Künstler, tragische Helden oder komische Originale. Es gefällt mir, ihre Stärken zum Leuchten zu bringen, Querverbindungen herzustellen, Lösungen zu finden.

 

Darüber schreibe ich am liebsten:

Über großartige Menschen wie den Holocaust-Überlebenden Alexander Fried und sein spätes Glück mit  Dorothea Woiczechowski-Fried. Die beiden hätten allen Grund, sich wichtig zu nehmen. Aber dieses liebenswürdige Paar redet nicht nur über sich selbst: Wie Philemon und Baucis kümmern sie sich um andere. Sie klagen nicht, sie helfen. Sie sind meine liebsten Mutbürger.

 

Das empfehle ich zu lesen:

T.C. Boyle, Wassermusik: Wer kreatives Schreiben lernen möchte, kommt an diesem Feuerwerk sprachlichen Einfallsreichtums nicht vorbei.

 

Beiträge

Video Sport

EM dahoam vorbei: Jetzt hält Spanien auch noch die Titel-Krone in Händen

Berlin. Neutral Fußballschauen, ohne mitzufiebern? Das macht keinen Spaß. Für welches Team entscheidet man sich, wenn es einem egal ist? Dann halt England, damit uns die Spanier nicht auch noch an EM-Titeln überflügeln. Von wegen: Wieder KANE...
Video Politik

Später Anruf von Tante Marilou: „Schüsse auf Trump!“ [Aktualisiert]

Butler (Pennsylvania)/Carlsbad (New Mexico). Dass Tante Marilou gelegentlich mitten in der Nacht anruft, kommt vor. Die betagte Dame realisiert nicht immer, dass die Uhren in New Mexico anders gehen als in der Oberpfalz. Dieses Mal hat sie triftige...
Video Sport

EM dahoam: Kein Müller mehr, oder was?

Regensburg. Thomas Müller ist der Schelm des deutschen Fußballs. Schon beim ersten Länderspiel fiel er mehr durch die PK mit Maradona als durch Fußball auf. Er ist der Mann der unmöglichen Tore. Auch bei seinem 2:1 mit den Bayern Amateuren im...
Buntes

DWD-Unwetterwarnung: Gewitterzelle zieht vermutlich über Landkreis Tirschenreuth

Weiden/Tirschenreuth. Ein Tief zieht von Benelux Richtung Nordosten und bringt heftigen Starkregen um 30 bis 40 Liter pro Quadratmeter sowie Hagel. Derzeit sieht es so aus, als würde das Unwetter die Oberpfalz weitgehend verschonen – nur der...
Video Wirtschaft

25 Jahre IGZ: Aus der Scheune zum Weltmarktführer (1)

Falkenberg. Was für Bill Gates eine Garage ist, ist für IGZ – die SAP-Ingenieure passend zur Oberpfalz eine Scheune. Von den Anfängen in der Softwarescheune 1.0 vor 25 Jahren bis heute entwickelt sich das mehrfach preisgekrönte Unternehmen zum...
Video Politik

Trotz Le Pens Schlappe: Freunde aus dem Burgund über die Wut der Franzosen

Ormes/Burgund. Hochrechnungen bei der zweiten Runde der Parlamentswahlen in Frankreich sehen das rechtsnationale Rassemblement National nur auf Platz 3. Frontfrau Marine Le Pen gibt sich gelassen: „Unser Sieg ist nur aufgeschoben!“ Das glauben...
Video Sport

Adios, Deutschland: Spanien nudelt sich auch mit Hand ins EM-Halbfinale

Stuttgart. Nur ein kleiner Trost: Es ist die unglücklichste Niederlage einer deutschen Nationalmannschaft gegen Spanien. Sie sind so nah dran, zweimal hätte der inkonsequente englische Schiri Anthony Taylor zumindest Videobilder sichten können....
Video Politik

Bye, bye Tories: Regensburgerin in Newcastle freut sich über Abwahl der Konservativen

Newcastle/Regensburg. Es war einmal eine ernsthafte, konservative Partei. Doch dann kam der exzentrische Boris Johnson und der verschlagene Nigel Farrell und drängelten Großbritannien in den Brexit. Mit verheerenden Folgen. Heute Nacht heißt es:...
Video Sport

SSV Jahn in der Zweiten Bundesliga: Sportchef Achim Beierlorzer im Interview

Regensburg. Achim Beierlorzers Ex-Chef ist mit Österreich denkbar unglücklich ausgeschieden. Was kann der Sportchef des SSV Jahn dennoch vom Rangnick-Style lernen, was gefällt ihm an der EM und wie bereitet er Regensburg auf die „beste 2. Liga...
Video Politik

Richard Reisinger zum 60.: „Idealbild eines bürgernahen“ Landrats

Amberg. Der dienstälteste Oberpfälzer Landrat feiert am heutigen Dienstag seinen 60. Typisch Richard Reisinger: „Vormittag bin ich nur für meine Mitarbeiter da, ab 16 Uhr freue ich mich über Gratulanten im König-Ruprecht-Saal.“ Einige...