St. Moritz feiert 25 Jahre mit buntem Programm

Mantel. Der Förderverein St. Moritz e.V. feiert sein 25-jähriges Bestehen mit Veranstaltungen wie Kirchenführungen, einem Weißwurstessen und einem Herbstausflug. Höhepunkte sind die Patroziniumsmesse am 22. September und eine Adventsstunde am 8. Dezember.

Foto: Eva Seifried
Foto: Eva Seifried
Foto: Eva Seifried
Foto: Eva Seifried

Der Förderverein St. Moritz wird in diesem Jahr sein 25-jähriges Bestehen feiern. Seit der Gründung im Jahr 1999 unter der Leitung von Harald Puckschamel hat sich der Verein intensiv für die Verschönerung und Erhaltung der Moritzkirche eingesetzt. Nicht nur die bauliche Substanz stand im Fokus der Bemühungen, sondern auch die Belebung des sakralen Raumes durch kulturelle und kirchliche Veranstaltungen.

Festliche und kulturelle Veranstaltungen zum Jubiläum

Zum Tag des Offenen Denkmals am Sonntag, dem 8. September, lädt der Förderverein zu schauspielerischen Kirchenführungen ein. Diese speziellen Führungen, angeboten um 14 Uhr und 15.30 Uhr, werden von Bernhard Weigl und Freunden gestaltet. Im Rahmen dieser Veranstaltung serviert der Förderverein zudem Kaffee und Kuchen. Ein weiterer Höhepunkt ist die Patroziniumsmesse am Sonntag, dem 22. September um 10.30 Uhr. Bei gutem Wetter folgt ein Weißwurstessen mit Brezen direkt vor der Kirche, was Gemeinschaft und Geselligkeit fördern soll. Der Herbstausflug des Vereins am 29. September führt nach Parkstein. Die Feierlichkeiten zum 25-jährigen Bestehen finden am Sonntag, dem 10. November um 15 Uhr im Gasthaus Hauptmann statt, begleitet von Kaffee und Kuchen. Schließlich lädt der Verein am Sonntag, dem 8. Dezember zu einer besinnlichen Adventsstunde um 17 Uhr in die Moritzkirche ein. Dabei werden Bertram Erhard und die OWV Saitenmusik für die musikalische Umrahmung sorgen.

Der Verein möchte mit diesen Veranstaltungen nicht nur auf sein Jubiläum aufmerksam machen, sondern auch die Bedeutung der Moritzkirche als kulturellen und spirituellen Ort in der Gemeinde hervorheben. Durch sein Engagement in den letzten 25 Jahren ist es dem Förderverein St. Moritz gelungen, die Kirche als einen zentralen Punkt im Leben der Gemeinde zu bewahren und zu pflegen.

* Diese Felder sind erforderlich.