Spiel und Spaß beim Eslarner Ferienprogramm

Eslarn. Beim Kinderferienprogramm des Elternbeirats vergnügten sich 45 Kinder mit Spielen wie Sackhüpfen und Wasserpistolen-Schießen. Kulinarische Verpflegung und kreative Bastelaktionen rundeten das Angebot ab.

Im Angebot hatte der Elternbeirat auch ein spannendes Sackhüpfen. Foto: Karl Ziegler
Im Angebot hatte der Elternbeirat auch ein spannendes Sackhüpfen. Foto: Karl Ziegler
Die Plätze am Basteltisch waren voll belegt und jeder durfte eine Stofftasche bemalen und mit nach Hause nehmen. Foto: Karl Ziegler
Die Plätze am Basteltisch waren voll belegt und jeder durfte eine Stofftasche bemalen und mit nach Hause nehmen. Foto: Karl Ziegler
Spaß machte vor allem auch das feuchtfröhliche Spiel
Spaß machte vor allem auch das feuchtfröhliche Spiel „Wassertransport mal anders“. Foto: Karl Ziegler

In Eslarn organisierte der Elternbeirat des Kindergartens eine Spielolympiade für Kinder. Das Event fand im Rahmen des Kinderferienprogramms statt. Der Allwetterplatz an der Schule diente als Austragungsort. Ein Organisationsteam unter der Leitung von Madeleine Hammerl war für die Durchführung verantwortlich. „Ein absolutes Highlight war das Spiel ‚Wassertransport mal anders'“, berichtete Hammerl. In diesem Spiel mussten Kinder Wasser mit einem am Helm befestigten Schwamm transportieren und in einem Eimer sammeln.

Tolle Spiele und kreative Aktivitäten lockten 45 Kinder

Insgesamt 45 Kinder nahmen an der Veranstaltung teil und konnten sich zwei Stunden lang mit verschiedenen Spielen beschäftigen. Zu den Aktivitäten gehörten Dosenwerfen, Sackhüpfen, Weitsprung und eine Fahrt durch einen Parcours mit einem Bobbycar. Geschick war insbesondere beim „Heißen Draht“ gefragt, während beim Zielspritzen mit Wasserpistolen auf Lego-Türme Treffsicherheit verlangt wurde. Auch kreative Köpfe kamen auf ihre Kosten: Die Kinder hatten die Möglichkeit, Stofftaschen zu bemalen.

Spaß stand im Vordergrund

Die Veranstaltung legte den Fokus auf den Spaß der Kinder. „Es ging nicht um Erstplatzierte und Verlierer, sondern alle Teilnehmer waren strahlende Sieger“, so Hammerl. Für die nötige Erfrischung sorgten Getränke und der Hunger wurde mit Kuchen und Partygebäck gestillt. Zur Freude der Kinder wurden auch Süßigkeiten gereicht.

* Diese Felder sind erforderlich.