Spiel, Sport und Spaß: FC Olympiade zum 60-jährigen Jubiläum
Luhe-Wildenau. Bei traumhaftem Wetter feierte der FC Luhe Markt mit reichlich Unterhaltung, Spiel und Sport ihr 60-jähriges Jubiläum.
Bei herrlichem Sommerwetter mit viel Sonnenschein feierte der FC Luhe Markt am Sonntag mit reichlich Unterhaltung, Spiel und Sport das 60-jährige Jubiläum auf dem Vereinsgelände.
Kinderprogramm war gefragt
Das Kinderprogramm startete bereits am frühen Nachmittag, so war die Hüpfburg gleich belegt. Sie sorgte bei den Kindern für stundenlangen Spielspaß. Aber nicht genug, eine Kinderdisco fand ebenfalls statt, genauso wie Tattoos für Kinder geboten waren.
Die „Sprinkels“ (drei bis sechs Jahre) traten auf und zeigten in einem Tanz, den sie mit Hannah Rauch, Nele Schuhmann und Lee Köthen gelernt hatten, wie es geht, sich im Gleichklang zu drehen, wirbeln und strecken. Fußball durfte auch nicht fehlen, die G-Jugend trat gegen den VfB Mantel an und gewann mit 4:1 Toren.
Olympiade forderte Geschicklichkeit
Zwischendurch zeigten die Tanzgruppen einige einstudierte Tänze, wie beispielsweise die Gruppe „Treasure“. Schließlich besteht die Damenturngruppe bereits 50 Jahre. Aufgerufen waren Teams und Gruppen von drei bis fünf Starter, die an der FC-Olympiade teilnehmen konnten. Es meldeten sich 15 Gruppen zu lustigen, kniffligen und auch anspruchsvollen Aufgaben.
Geschicklichkeit, Wissen und sportlicher Einsatz waren gefragt, denn manches war auf Zeit zu absolvieren. Es wurden auch Punkte verteilt. Die erste Herausforderung war der Blinden-Lauf, der nur mit verbundenen Augen und dem Ansagen der Gruppenmitglieder abgeschlossen werden konnte. Es folgte ein Minigolfspiel mit erschwertem Vorwärtstreiben des Balles durch Gras, das Wikinger-Bowling, Eierlauf und Entenschwimmen.
Sieger lassen sich bewirten
Die Sieger waren die „Flamingos“, bestehend aus fünf Burschen. Sie gewannen ein Grillfest bei sich zu Hause. Grillgut liefert der Verein. Zwei Eintrittskarten beim nächsten Spiel des FC Bayern München gegen Wolfsburg gewann Timo Kreuzer, zwei Bayern-Stehplatzkarten gingen an Jakob Drexler. Es gab auch weitere tolle Preise.
Kuchenverkauf wird gespendet
Für das leibliche Wohl war ebenfalls bestens gesorgt, der Erlös aus dem Kuchenverkauf wird an die Siedler übergeben, die sich um den Kinderspielplatz kümmern und neue Geräte einbauen wollen.
* Diese Felder sind erforderlich.