Senioren feiern fröhliche Nachkirchweih in Floß

Floß. Die BBV-Senioren feierten ihre traditionelle Nachkirchweih mit Unterhaltung durch die Gruppe „Oldies but Goldies“ aus Weiden. Es gab Musik, Tanz, Kaffee, Kuchen, und als Geschenk eine Flasche Seniorenbier für jeden Gast.

Die Organisatoren des Herbsttreffens und der Nachkirchweih von links: Erich Schieder, Josefine und Hans Winter. Foto: Fred Lehner

Senioren des Bayerischen Bauernverbandes, Kreisverband Weiden, feiern gelungene Nachkirchweih in Floß. Eine Veranstaltung, die die Wichtigkeit der Seniorenarbeit unterstreicht und durch persönliches Engagement glänzt.

Tradition trifft auf Engagement

Der Bayerische Bauernverband, Kreisverband Weiden, legt großen Wert auf die Arbeit mit und für die Senioren. Die jährlichen Herbstzusammenkünfte, verbunden mit einer Nachfeier zur Landkirwa, sind mittlerweile eine feste Tradition. Dieses Jahr war Floß der Austragungsort, genauer das katholische Pfarramt St. Josef. Dank des Engagements von Seniorenbeauftragter und Ehrenkreisbäuerin Josefine Kick, sowie Ehrenkreisobmann Erich Schieder und dem früheren Geschäftsführer Hans Winter, lobten die Veranstalter die gelungene Organisation des Festes.

Gelungene Unterhaltung

Für Stimmung sorgte die „LinedanceShowgruppe Oldies but Goldies“ aus Weiden, die mit ihren Sketchen und Tanzeinlagen die Herzen der Anwesenden eroberten. „Ein bisschen Spaß muss sein“, „Rosamonde“, Lieder von Peter Alexander und viele weitere Hits wurden zu einem großen Vergnügen für die gut aufgelegten Senioren, Gäste und Besucher. Unter den Ehrengästen befanden sich auch Bürgermeister Robert Lindner und Amtsvorgänger Fred Lehner. Die Originalkostüme und beeindruckenden Tanzauftritte sorgten für Begeisterung unter den Zuschauern.

Ausgelassene Atmosphäre

Der Nachmittag bot neben erstklassiger Unterhaltung auch kulinarische Genüsse wie Kaffee, Kirwakuchen, Kücheln und leckere Brotaufstriche. Das sogenannte Seniorenfestbier, von dem jeder Besucher eine Flasche mitnehmen durfte, rundete das Fest ab. Die Veranstaltung im Pfarrsaal bot eine ausgelassene Stimmung, die die Verbundenheit aller Anwesenden zum ländlichen Leben und zur Gemeinschaft hervorhob. Die Grußworte von Josefine Kick, Erich Schieder und Robert Lindner unterstrichen die Nähe der Organisatoren und Gäste zur ländlichen Tradition und zum Bauernstand.

Die Nachkirchweih war ein voller Erfolg und brachte allen Beteiligten viel Freude. Solch ein Ereignis zeigt, dass Tradition und Gemeinschaftssinn in der Nordoberpfalz nach wie vor eine große Rolle spielen.

* Diese Felder sind erforderlich.