Schirmitz stärkt Artenvielfalt durch „Bayerischen Streuobstpakt“
Schirmitz. Der Obst- und Gartenbauverein Schirmitz unterstützt den Bayerischen Streuobstpakt, übergab letzte Woche 41 Obstbäume an Besitzer und pflanzte einen gemeindeeigenen Apfelbaum für öffentliche Ernte.

Engagement für den Erhalt der Streuobstbestände
Der Obst- und Gartenbauverein (OGV) beteiligte sich an der Aktion „Bayerischer Streuobstpakt“. Die Streuobstbestände sind akut gefährdet. Deshalb haben die Bayerische Staatsregierung und zahlreiche Verbände im Oktober 2021 den „Bayerischen Streuobstpakt“ unterzeichnet. Ziel dieses Paktes ist es, den derzeitigen Streuobstbestand in Bayern zu erhalten sowie eine Million Streuobstbäume bis zum Jahr 2035 neu zu pflanzen.
Bedeutender Beitrag des OGV Schirmitz
Der Obst- und Gartenbauverein Schirmitz hatte sich angemeldet, konnte letzte Woche 41 Obstbäume an die neuen Besitzer übergeben. Diese haben sich mit der Flurnummer eintragen lassen, auch Nichtmitglieder sind beteiligt. Nun konnten die beiden Vorsitzenden Michaela Hahn und Alexander Rosner diese austeilen, die mit je 45 Euro vom Bayerischen Landesgartenbau bezuschusst sind. Voraussetzungen sind die Obstbaumhöhe mit 1,80 Meter, sie müssen 12 Jahre am gepflanzten Ort stehen bleiben und die Ernte darf nicht gewerblich genutzt werden.
Feierliche Pflanzaktion zum Jubiläum
Dies nahm der OGV gleich zum Anlass, um anlässlich des 140-jährigen Bestehens des OGV einen Apfelbaum auf Gemeindegrund zu pflanzen. „Der war etwas höher, die Kosten dafür hat der Verein übernommen“, sagte Hahn. Mit Muskelkraft hob zweiter Vorsitzender Alexander Rosner das Loch aus und pflanzte den Baum fachmännisch mit Wühlmauskorb und Bissschutz.
Ein Apfelbaum für alle
Bürgermeister Ernst Lenk war bei der Übergabe an die Gemeinde dabei, er konnte das gelbe Band anbinden, welches der Bevölkerung signalisiert, dass die Äpfel von jedermann geerntet werden dürfen. Am Barfußpfad beim Panoramaweg stehen bereits einige gelb markierte Bäume, die heuer schon geerntet werden konnten. Bei diesem Apfelbaum handelt es sich um die Sorte „Santana“, welche auch für Allergiker geeignet ist. „Viele Menschen sind mittlerweile allergisch auf Äpfel, daher haben wir entschieden, eine Sorte zu pflanzen, in der Hoffnung, die auch Allergiker vertragen. Außerdem haben die Äpfel in Reife schöne rote Bäckchen, die auch für Kinder optisch ansprechend sind“, erklärte erste Vorsitzende Michaela Hahn.
Unterstützung und weitere Pläne des OGV
Bürgermeister Ernst Lenk bedankte sich für die Spende und freut sich bereits jetzt auf „Schirmitzer Apfelsaft“. Er hofft auch auf einen reichen Blütenstand im Frühjahr. Die Pflege dieses Baumes übernimmt selbstverständlich der OGV. Zudem hat der OGV veranlasst, weitere Obstbäume der Gemeinde auszuasten und zu schneiden. Wer Interesse hat, selbst Hand anzulegen, darf sich gerne bei der Vorstandschaft melden. Die Obstbäume der Gemeinde sind mit gelben Bändern gekennzeichnet. Es wird gebeten, diese nicht zu entfernen.
* Diese Felder sind erforderlich.