Partynacht und Weißbierabend: Festvorbereitung auf Hochtouren

Tremmersdorf. 125-Jahre müssen gefeiert werden. Die Freiwillige Feuerwehr organisiert vom 01.07. - 03.07. ein groß angelegtes Fest. Von Blasmusik bis Partyband ist für jeden was dabei.

Auf dem Festplatz findet vom 1. Juli bis 3. Juli das 125-jährige Gründungsjubiläum der Wehr Tremmersdorf statt. Bild: Michael Rodler

„Aufräumen und Platz machen auf dem Festplatz“. Dieser Auftrag stand beim jüngsten Arbeitseinsatz der Freiwilligen Feuerwehr Tremmersdorf ganz oben auf der „To-do-Liste“. Der Grund war dieses mal ein ganz besonderer: Die Floriansjünger aus Tremmersdorf feiern nämlich vom 1. Juli bis 3. Juli unter dem Motto „Creißn Fire“ ihr 125-Jähriges Gründungsjubiläum.

Versteigerung von Mai- und Kirwabaum

Um dem hoffentlich großen Besucheransturm gerecht zu werden, wird auf dem schmucken Festplatz ein Zelt aufgebaut. Dafür musste aber erst der dort stehende Maibaum weichen und umgelegt werden. Nachdem die Tremmersdorfer reich an Ideen sind, ist der Stamm des Maibaumes und des Kirwabaumes im Rahmen einer Versteigerung kurzerhand an den Meistbietenden abgegeben worden.

Nach einem heftigen Bieterwettstreit zwischen Michael Schmid, Firmenchef des Bauunternehmens Hans Dunzer aus Eschenbach und dem zweiten Bürgermeister Roland Hörl, erhielt Michael Schmid am Ende den Zuschlag.

Tradition und Moderne im Festprogramm

Zum Umlegen des Baumes stellte Schmid, zugleich aktives Mitglied der Wehr, seinen Kranwagen zu Verfügung. Somit konnte der Baum Unfallfrei umgelegt werden. Die Vorbereitungen für das Festspektakel laufen seit Wochen auf Hochtouren.

Das Programm sieht folgenden Ablauf vor: Am Freitag Partynacht mit der Band Frontal, zum Abschluss wird DJ James den Besuchern ordentlich einheizen. Am Samstag steht ein Weißbierabend mit der Pirker Blechmusi auf dem Programm.

Frühschoppen mit Blasmusik

Der Sonntag startet traditionell mit einem Kirchzug, dieser wird von den Festdamen begleitet, anschließend Festgottesdienst auf dem Festplatz. Danach spielen die Klosterbläser zum Weißwurstfrühschoppen auf. Während die Klosterbläser zum Abschluss am Nachmittag nochmal ihr Können unter Beweis stellen, gibt es zum Kaffee selbstgebackene Kuchen. Für die Kinder gibt es verschiedene Belustigungen.

* Diese Felder sind erforderlich.