Aktuelle News aus Maxhütte-Haidhof

128245
Politik

Wirtschaftsdialog im Städtedreieck sucht Synergien

Burglengenfeld. Wirtschaft und Politik des Städtedreiecks zwischen Regensburg und Schwandorf/Wackersdorf diskutieren gemeinsam über Wirtschaftsentwicklung und planen weiteren Austausch für Februar 2025.
128163
Buntes

Neue Buslotsen für Schüler in Maxhütte-Haidhof ausgebildet

Maxhütte-Haidhof. Sechs Schüler aus Maxhütte-Haidhof wurden zu Buslotsen ausgebildet, um für Sicherheit und Ordnung im Schulbus zu sorgen. Sie bestanden die Prüfung am 11. Dezember 2024 und erhielten als Dank eine Brotzeit und Getränke.
128086
Buntes

Imkerverein spendet 18 kg Honig an Dr. Loew soziale Dienstleistungen

Maxhütte-Haidhof. Der Imkerverein Burglengenfeld/Maxhütte-Haidhof spendete 18 Kilogramm Honig an Dr. Loew Soziale Dienstleistungen. Die Honiggläser wurden an Bedürftige im Städtedreieck verteilt.
128025
Menschen

Maxhütte-Haidhof präsentiert neues Seniorenprogramm

Maxhütte-Haidhof. Das neue Seniorenprogramm für das erste Halbjahr 2025 bietet Veranstaltungen, Ausflüge.
127523
Buntes

Festliche Seniorenweihnachtsfeier in Maxhütte-Haidhof

Maxhütte-Haidhof. Über 200 Senioren feierten am 3. Dezember 2024 in Maxhütte-Haidhof eine besinnliche Weihnachtsfeier mit Musik, Geschichten und Besuch vom Nikolaus. Die Veranstaltung war gut organisiert und bot den Gästen Zeit für Gespräche...
127419
Buntes

Imkerverein spendet Honig an bedürftige Bürger in Burglengenfeld

Burglengenfeld. Der Imkerverein Burglengenfeld/Maxhütte-Haidhof spendete 36 Gläser Honig für sozial schwache Mitbürger, die Bürgermeister Gesche in der Vorweihnachtszeit verteilen wird.
Die Moral der Blue Devils Weiden stimmt. In einem starken Team geht auch Kapitän Tomas Rubes voran. Szene aus dem Heimspiel gegen Weißwasser am 22.11 (Kaminsky).
Sport

Blue Devils Weiden nehmen den Sahnpark ein

Weiden/Crimmitschau. In einem direkten Duell um den so wichtigen zehnten Platz in der DEL 2 bestehen die Blue Devils Weiden im Hexenkessel Sahnpark in Crimmitschau. Sportlich läuft es damit weiter rund. Das zweite Sechs-Punkte-Wochenende und vier...
127103
Buntes

Lesegenuss rund um die Uhr: Die Bücherzelle ist in Katzdorf angekommen

Teublitz. Die Bücherzelle des Verbunds „Städtedreieck liest“ hat einen neuen Standort gefunden. Nachdem sie mehrere Monate in Münchshofen stationiert war, zog die „Bring-and-Take“-Bücherei Mitte November weiter. Leseratten und...
126557
Buntes

Maxhütte-Haidhof lädt zum Sternstunden-Gewinnspiel

Maxhütte-Haidhof. Zum 40-jährigen Jubiläum laden die "Maxhütter Sternstunden" zur Vorweihnachtszeit ein, wobei Einkaufsgutscheine im Wert von 1000 Euro gewonnen werden können.
126864
Buntes

Einweihung des Anbaus am Kinderhaus St. Josef gefeiert

Rappenbügl. Am Freitag, 22. November 2024, wurde der Anbau des Kinderhauses St. Josef in Rappenbügl offiziell eingeweiht. Der Neubau unterstützt die Entwicklung der Kinder durch kindgerechte Gestaltung und Materialauswahl.
126850
Buntes

Weihnachtszauber in Maxhütte-Haidhof mit gespendeten Christbäumen

Maxhütte-Haidhof. Wunderschöne Christbäume zieren Maxhütte-Haidhof zur Weihnachtszeit, darunter eine 15 Meter hohe Edeltanne am Rathausvorplatz, gespendet und transportiert von lokalen Familien und Firmen.
126283
Kultur

Spannung pur: Krimiabend im MehrGenerationenHaus

Maxhütte-Haidhof. Ein Krimiabend im MehrGenerationenHaus, gemeinsam organisiert mit der Stadtbücherei, fesselte die Teilnehmer mit spannenden Rätseln und der Möglichkeit, in Detektivrollen zu schlüpfen. Die Veranstaltung am 20. November 2024...
126170
Politik

CSU-Verbände stärken regionale Zusammenarbeit

Burglengenfeld. Die CSU-Ortsverbände Teublitz, Maxhütte-Haidhof und Burglengenfeld verstärken ihre Kooperation und blicken gemeinsam in die Zukunft.
126004
Buntes

Eva Reichel wird Christkind 2024 von Maxhütte

Maxhütte-Haidhof. Eva Reichel wird 2024 erstmals als Christkind auf dem Maxhütter Weihnachtsmarkt auftreten und freut sich, diese Tradition fortzuführen.
125742
Menschen

Maxhütter Senioren besuchen erstes Kuhstallcafé

Maxhütte-Haidhof. 50 Senioren besuchten das erste deutsche Kuhstallcafé in Illkofen, bekamen eine Führung und Informationen über den Betrieb. Sie sahen den Melkroboter, eine Biogasanlage und bekamen Einblicke in die Landwirtschaft.