Neue Sparkassen-Kugelbahn im Hirschwald eröffnet
Naturpark Hirschwald. Die Sparkassen-Kugelbahn wurde mit einer Investition von 12.500 € eingeweiht, um Familienfreundlichkeit zu fördern und den Park attraktiver zu machen.
Im Naturpark Hirschwald gibt es jetzt einen neuen Anziehungspunkt: eine Sparkassen-Kugelbahn. Dieses Projekt wurde mit Freude und in Anwesenheit zahlreicher Gäste eröffnet. Es ist das Ergebnis einer gemeinschaftlichen Initiative.
Ein Projekt wird Wirklichkeit
Die Idee einer Kugelbahn befand sich lange in der Planung der Sparkasse und ist nun Realität geworden. Durch die finanzielle Unterstützung der Sparkasse und der Förderstiftung der Sparkasse Amberg-Sulzbach in Höhe von 12.500 Euro konnte dieses Vorhaben umgesetzt werden. Die Beteiligten danken insbesondere den Ausbildern und den Auszubildenden der Bayerischen Staatsforsten vom Vilstalzentrum in Vilshofen, die die Kugelbahn mit viel Engagement und Kreativität aus heimischem Lärchenholz entworfen und errichtet haben. Das Holz sowie viele Arbeitsstunden wurden vom Betrieb Burglengenfeld der Bayerischen Staatsforsten gespendet.
Einbindung zahlreicher Partner
Thomas Pickel, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse und Stiftungsratsvorsitzender, unterstrich die Bedeutung des Projekts für die Region. Er betonte, dass mit der Sparkassen-Kugelbahn ein großartiger Standort gefunden wurde, der bei Jung und Alt Anklang finden soll. „Wir freuen uns, mit der Sparkassen-Kugelbahn einen guten Standort gefunden zu haben und hoffen auf großen Anklang bei Klein und Groß.“ Markus Dollacker und Isabel Lautenschlager vom Naturpark Hirschwald waren für die Koordination verantwortlich und trugen maßgeblich zum Gelingen bei. Auch Markus Dollacker, der 1. Vorsitzende des Naturparks, zeigte sich begeistert: „Die Sparkassen-Kugelbahn ist eine wunderbare Ergänzung zu unserem Angebot. Sie fördert die Familienfreundlichkeit und trägt dazu bei, den Naturpark als attraktives Ziel für Ausflüge zu positionieren.“
Zur Nachhaltigkeit verpflichtet
Die nachhaltige Planung und der Respekt vor der Natur standen bei diesem Projekt im Vordergrund. „Besonders die Verwendung von heimischem Lärchenholz, das sinnstiftende Projekt im Rahmen der Forstwirte-Ausbildung und die gute Zusammenarbeit der drei Projektpartner trugen zum Gelingen des Vorhabens bei“, betonte Betriebsleiter Hans Mages von den Bayerischen Staatsforsten. Das Engagement der Sparkasse gewährleistet zudem die langfristige Pflege und Betreuung der Kugelbahn.
Ein Beitrag zur Bildung
Das Projekt trägt auch zur Bildung für nachhaltige Entwicklung bei. Dabei geht es um Themen wie Umweltschutz und darum, Menschen zu befähigen, die Auswirkungen ihres Handelns auf die Welt zu verstehen und verantwortungsbewusst damit umzugehen. Die Eröffnung der Kugelbahn wurde von der 2. Klasse der Grundschule Ursensollen mit Lehrerin Sabine Süß zelebriert, die die Kugelbahn mit großer Begeisterung in Betrieb nahmen.
* Diese Felder sind erforderlich.