Neue Selbsthilfegruppe in Weiden unterstützt Alleinerziehende

Weiden. Die neue Selbsthilfegruppe "EinElternPower" für Alleinerziehende und Getrennterziehende trifft sich ab sofort monatlich. Nächstes Treffen ist am 4. Februar um 15.30 Uhr.

Symbolbild: Pixabay

In Weiden startet eine neue Anlaufstelle für Alleinerziehende, Getrennterziehende und Menschen, die moderne Erziehungsstile verfolgen. Unter dem Namen „EinElternPower“ wird ein monatliches Treffen in den Räumlichkeiten der Caritas Schwangerschaftsberatung angeboten. Das erste Treffen findet am 4. Februar von 15.30 bis 17 Uhr statt, wobei die Termine in den Schulferien variieren können.

Unterstützung und Austausch im Fokus

Das EinEltern-Café ist gedacht als ein Ort des Austauschs und der Unterstützung. Hier können Teilnehmende in einem geschützten Rahmen Erfahrungen teilen, sich Rat holen und Kraft schöpfen. Wichtige Themen wie Erziehungsmodelle, Selbstfürsorge, Kommunikation und die Bewältigung des Alltags stehen im Mittelpunkt. Die Organisatoren betonen, dass Kinder zu den Treffen mitgebracht werden können, falls keine andere Betreuungsmöglichkeit besteht.

Die Leitung der Gruppe übernehmen Marina Arndt von der Caritas Schwangerschaftsberatung und Brigitte Lindner von der Selbsthilfekontaktstelle Nordoberpfalz. Unterstützt werden sie von zwei Müttern, die selbst zur Zielgruppe gehören. Diese Kombination aus Fachkompetenz und persönlicher Erfahrung soll sicherstellen, dass die Treffen genau auf die Bedürfnisse der Teilnehmer abgestimmt sind.

Ziel: Selbstwertgefühl und Selbstakzeptanz stärken

„EinElternPower“ möchte mehr als nur praktische Tipps geben. Die Gruppe zielt darauf ab, das Selbstwertgefühl und die Selbstakzeptanz der Teilnehmenden zu stärken. Dieses Angebot soll einen bedeutenden Beitrag zur Gemeinschaft in Weiden und Umgebung leisten. Durch den gemeinsamen Austausch und die gegenseitige Unterstützung werden Herausforderungen gemeinsam gemeistert.

Infos & Anmeldung

Für weitere Informationen und um sich anzumelden, können Interessierte sich per E-Mail an einelternpower@outlook.de wenden. Die Organisatoren laden herzlich zum nächsten Treffen ein und freuen sich auf die Zusammenkunft.

* Diese Felder sind erforderlich.