Michldorfer Dorfweihnacht sammelt für Brustkrebsorganisation
Michldorf. Die Dorfweihnacht Michldorf generierte dieses Jahr einen Erlös von 1000 Euro, der an die Brustkrebsorganisation "mamazone" gespendet wurde. Organisiert wurde das Event von der Feuerwehr und dem Oberpfälzer Waldverein Michldorf/Irchenrieth.

Michldorf zeigt sich von seiner großzügigsten Seite. Am Samstag fand die jährliche Dorfweihnacht statt, deren Erlös erneut alle Erwartungen übertraf. Von 17 Uhr bis 21 Uhr war das Fest, organisiert von der Michldorfer Feuerwehr und dem Oberpfälzer Waldverein Michldorf/Irchenrieth, ein wahrer Besuchermagnet. Sowohl Speisen als auch Getränke fanden reißenden Absatz. Harald Dirnberger, der Vorsitzende der Feuerwehr, äußerte seine Überraschung und Freude darüber, dass die Besucher oft mehr bezahlten, als eigentlich verlangt wurde.
Ein herzliches Engagement für den guten Zweck
Der beachtliche Reinerlös von 1000 Euro wurde an die Regionalleiterin von mamazone Oberpfalz, Sieglinde Schärtl, übergeben. Diese karitative Aktion, an der sich Michldorf so großzügig beteiligte, unterstützt den Kampf gegen Brustkrebs. Die Übergabe fand in einem symbolischen Akt statt, an dem neben Dirnberger, auch der Vorsitzende des Oberpfälzer Waldvereins Michldorf/Irchenrieth, Franz Kindl, Feuerwehrkommandant Martin Reindl und der Vizevorsitzende des OWV, Roland Biehler, teilnahmen.
Sieglinde Schärtl zeigte sich über diese großartige Spende sehr erfreut und nutzte die Gelegenheit, um die wichtige Arbeit ihrer Organisation mamazone vorzustellen. Seit 2011 bietet die Anlaufstelle in der Oberpfalz Unterstützung für Brustkrebspatientinnen.
mamazone: Hilfe, die ankommt
Schärtl, die selbst vor 17 Jahren an Brustkrebs erkrankte, erklärte, wie entscheidend es für sie war, sich für andere Betroffene einzusetzen. Sie wurde 2011 in den Vorstand von mamazone gewählt und ist seither aktiv dabei, Frauen durch Aufklärung zu ermächtigen, kompetente Entscheidungen über ihre medizinische Versorgung zu treffen. „Die Patientinnen sollten nicht ‚im Ghetto des alleine vor sich Hinleidens verharren‘, sondern kompetente Entscheiderinnen ihrer medizinischen Versorgung werden.“
Unter der Ägide der Gründung von Uschi Goldmann-Posch entstanden zahlreiche Projekte, darunter die innovative Wissensakademie für Frauen mit Brustkrebs „projekt Diplompatientin“ (DIPA) und die weltweit erste Patientinnen-Tumorgewebebank pATh, die unter dem Motto „Teile deinen Tumor mit der Forschung“ steht. Die Organisation ist auch auf Spenden angewiesen, was die Bedeutung der Aktion in Michldorf noch unterstreicht. Schärtl selbst war mit einem Informationsstand bei der Dorfweihnacht vertreten, um den Besuchern zu erklären, wohin ihre Spenden fließen und wie wichtig ihre Unterstützung ist.
* Diese Felder sind erforderlich.