Mehr Lohn für Oberpfälzer Dachdecker

Kreis Tirschenreuth. Dachdecker bekommen ab diesem Monat durch einen Tariflohn-Anstieg von 3,8 Prozent mehr Geld, was eine Erhöhung um etwa 135 Euro monatlich bedeutet. Weitere Lohnerhöhungen sind für die nächsten zwei Jahre geplant, was insgesamt ein Lohn-Plus von rund 10 Prozent sichert.

Bei den Profis vom Dach im Kreis Tirschenreuth klettern auch die Löhne nach oben: Dachdecker bekommen ab Dezember 3,8 Prozent mehr Geld. Foto: IG BAU | Tobias Seifert

Dachdecker in der Nordoberpfalz können sich über mehr Lohn freuen. Laut der IG BAU Oberpfalz steigen die Tariflöhne im Dachdeckerhandwerk um 3,8 Prozent. Dies bedeutet für Gesellen ein Plus von ungefähr 135 Euro netto pro Monat.

Mehr Geld für harte Arbeit

Die Lohnerhöhung ist nicht nur eine einmalige Angelegenheit. Weitere Anhebungen sind bereits für den Herbst der nächsten beiden Jahre geplant. „Das Klettern der Löhne für die Jobs auf den Dächern ist damit schon für drei Jahre gesichert: Unterm Strich haben Dachdecker so die feste Perspektive auf ein Lohn-Plus von rund 10 Prozent“, erklärt Manfred Götz, der stellvertretende Vorsitzende der IG BAU Oberpfalz. Im Kreis Tirschenreuth betrifft diese Anpassung rund 70 Beschäftigte in zwölf Dachdeckerbetrieben und auch im Kreis Neustadt und in Weiden profitieren die Beschäftigten. Die Arbeit auf dem Dach ist laut Götz „hart und nicht ohne Risiko, was das Lohn-Plus vollkommen rechtfertigt.“

Auch Azubis profitieren

Nicht nur Gesellen, sondern auch Auszubildende im Dachdeckerhandwerk dürfen sich freuen. Die Ausbildungsvergütung steigt deutlich an, beginnend mit 1.000 Euro im ersten Ausbildungsjahr bis zu 1.460 Euro im dritten Jahr. Zudem erhalten die Dachdecker nach ihrer Ausbildung ein 13. Monatseinkommen, welches im kommenden Jahr sogar um acht Stundenlöhne steigt. „Es wird jetzt also noch attraktiver, sich für den Beruf des Dachdeckers zu entscheiden“, betont Götz.

* Diese Felder sind erforderlich.