KSRK Hohenthan wählt neue Vorstandschaft und bleibt bestehen

Hohenthan. Der Verein Krieger-Soldaten-Reservistenkameradschaft bleibt dank neuer Vorstandsmitglieder erhalten und plant die Wiederbelebung des Schießsports.

Der neue KSRK Vorstand: (von links, unten) Siegfried Walter, Vorsitzender Vorstand Robert Schenk; zweite Vorsitzende Sarah Hecht, Böllerschütze Jürgen Fischer; oben: Beisitzer Markus Blei; Martine Löw, Waffenwart Albert Hecht. Foto: Siegfried Walter

In Hohenthan zeigt sich der Zusammenhalt in der Krieger-Soldaten-Reservistenkameradschaft (KSRK) von seiner besten Seite. Nachdem im März 2024 fast das Aus des Vereins beschlossen wurde, konnte dank der Bemühungen und der langjährigen Treue des 83-jährigen Siegfried Walter, der sich für einen Fortbestand starkmachte, eine neue Vorstandschaft gewählt werden. Walter, der dem Verein seit über 60 Jahren angehört, hat nicht nur die dringend benötigten neuen Mitglieder für den Vorstand geworben, sondern auch persönlich dazu beigetragen, dass der Verein weiter existieren kann.

Neue Vorstandschaft gewählt

Die außerordentliche Mitgliederversammlung am 13. Oktober 2024 war ein entscheidender Tag für den Verein. Durch die Initiative Walters und die Unterstützung der Mitglieder konnte eine neue Vorstandschaft ins Leben gerufen werden. Die Wahlen, unter der Leitung des dritten Bürgermeisters Michael Schedl und des Stadtrats Georg Sollfrank, führten zu einem erfreulichen Ergebnis: Robert Schenk wurde zum Vorsitzenden gewählt, mit Sarah Hecht als Stellvertreterin.

Erich Engelmann übernahm das Amt des Schriftführers, Herbert Seer das des Kassiers. Robert Schenk wurde zudem zum Reservisten Sprecher ernannt, mit Engelbert Träger als Stellvertreter. Jürgen Fischer ist nun für die Salutkanone zuständig. Als Beisitzer wurden Bernhard Sertl, Helm Markus und Markus Blei gewählt, während Robert Birkner und Josef Frank die Kassenprüfung übernehmen.

Positiver Ausblick für den Verein

Nach der Wahl wünschte dritter Bürgermeister Schedl der neuen Vorstandschaft viel Erfolg bei den kommenden Aufgaben. Siegfried Walter, der scheidende Vorsitzende, äußerte sich erfreut über die gelungene Wahl. Seine Zufriedenheit basiert auf der Überzeugung, dass der Verein mit dieser frischen Führung sicher neu belebt wird. Ein besonderer Fokus soll zukünftig wieder auf dem Schießsport liegen, der neu aktiviert werden soll.

Diese Entwicklung zeigt eindrucksvoll, wie wichtig jeder Einzelne für den Fortbestand von traditionellen Vereinen sein kann. Die KSRK Hohenthan beweist, dass mit Engagement, Leidenschaft und Gemeinschaftssinn auch scheinbar aussichtslose Situationen gemeistert werden können. Die neue Vorstandschaft steht nun vor der Aufgabe, den Verein in eine erfolgreiche Zukunft zu führen und die Traditionen, insbesondere den Schießsport, zu pflegen und zu fördern.

* Diese Felder sind erforderlich.