KNO feiert Zukunft der Pflege mit Azubi-Abschied

Weiden. Die KNO und die Akademie NEW LIFE haben Auszubildende im Pflegebereich feierlich verabschiedet, wobei viele von ihnen weiterhin bei der KNO tätig bleiben. In der Max-Reger-Halle wurden 72 Absolventen ausgezeichnet, die in verschiedenen Pflegebereichen ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen haben.

Die besten Absolventinnen und Absolventen der drei Ausbildungsbereiche der Akademie für Gesundheit NEW LIFE wurden von Vorstand Michael Hoffmann (Dritter von links), Landrat Roland Grillmeier (Zweiter von rechts) und Pflegedirektorin Angela Dzyck (links) geehrt. Foto: Kliniken Nordoberpfalz

Der festliche Rahmen war passend für das, was die 72 jungen Männer und
Frauen in den vergangenen Monaten und Jahren geleistet haben – sowohl in der
Theorie als auch bei den praktischen Einsätzen. Vor Kurzem haben die KNO und die
Akademie für Gesundheit NEW LIFE bei einem Festakt Auszubildende im
Pflegebereich gemeinsam verabschiedet. Ausbilder und Personalverantwortliche der
Kliniken Nordoberpfalz freuen sich, dass ein großer Teil der Fachkräfte, die hier
ausgebildet wurden, auch weiterhin für die KNO tätig bleibt.

Festlicher Rahmen in der Max-Reger-Halle

Die Max-Reger-Halle war festlich geschmückt für die Zeugnisverleihung der Akademie für Gesundheit NEW LIFE. Die Absolventen der Ausbildungen zur Pflegefachfrau/ zum Pflegefachmann, zu den Operationstechnischen Assistentinnen und Assistenten sowie den Krankenpflegehelferinnen und Krankenpflegehelfern wurden nicht nur von Angehörigen und Freunden begleitet, sondern auch von vielen Kolleginnen und Kollegen der KNO selbst. Neben den Zentrums- und Bereichsleitungen waren auch die Stationsleitungen, Praxisanleiterinnen und -anleiter, der Betriebsrat und Lehrkräfte der Schule bei dem Festakt dabei, ebenso wie Vorstand Michael Hoffmann, Pflegedirektorin Angela Dzyck, Personalleiter Mathias Weiß und Tirschenreuths Landrat Roland Grillmeier als Vertreter der Gesellschafter der KNO.

Worte des Vorstands

Vorstand Michael Hoffmann sprach von einem „Meilenstein“ in der beruflichen Ausbildung. Er bedankte sich für die Leidenschaft und das Engagement der neuen Nachwuchskräfte. „Sie sind ein unverzichtbarer Bestandteil in der Gesundheitsversorgung. Daher freue ich mich besonders, einige von Ihnen künftig als neue Mitarbeiter der Kliniken Nordoberpfalz begrüßen zu dürfen“, gratulierte der KNO-Vorstand den Absolventen im Namen des gesamten Unternehmens.

Anerkennung durch Tirschenreuths Landrat

Respekt und Anerkennung zollte stellvertretend für die Gesellschafter der KNO, die Stadt Weiden und die Landkreise Tirschenreuth und Neustadt, auch Tirschenreuths Landrat Roland Grillmeier. Man sei stolz auf das, was in der Akademie für Gesundheit NEW LIFE täglich geleistet werde: „Die Zukunft einer Gesellschaft zeigt sich auch darin, wie man mit Kranken und Schwachen umgeht. Sie stehen für dieses menschliche und soziale Gesicht unserer Heimat.“

Besondere Wünsche des Schulleiters

Schulleiter Matthias Dumler erklärte, dass die 39 Absolventen der drei Jahre dauernden Ausbildung der Berufsfachschule für Pflege Geschichte geschrieben haben. „Sie haben sich durch Prüfungen, Hausarbeiten und vieles mehr gekämpft und auf diese Weise das große Feld der Pflege für sich entdeckt. Von Herzen wünsche ich Ihnen, dass so manches nicht nur im Kopf hängen geblieben ist, sondern sich auch in Ihrem Herzen niedergeschrieben hat. Allem voran die Überzeugung, dass es die Menschlichkeit ist, die zählt. Immer dort, wo Sie anderen Menschen begegnen und diese pflegen dürfen.“ Dumler wünscht den Absolventinnen und Absolventen für ihre künftige Tätigkeit Vertrauen, Mut, guten Umgang mit Fehlern, die Fähigkeit, auf die eigene innere Stimme zu hören und das Bewusstsein für das, was im Leben zählt.

Prüfungsbeste mit herausragenden Leistungen

Auf einem guten Weg dahin sind bereits die Prüfungsbesten der insgesamt 39 Absolventen, die mit sehr guten Abschlussnoten glänzen. An der Berufsfachschule für Pflege sind dies Johanna Gleißner (1,25), Anna-Lena Bräucker (1,33) und Michelle Konrad (1,33). Diese starke Leistung schafften unter 27 Teilnehmern an der Berufsfachschule für Krankenpflegehilfe ebenfalls die frisch gebackenen Krankenpflegehelferinnen Natalia Gulau, Maria Müller, Henriette Simon (alle 1,0) sowie Dimitra Kotsekoglou (1,2) bei ihrer einjährigen Ausbildung, die als Sprungbrett für die Ausbildung zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann dient. Mit dem Abschluss dieser Ausbildung können sie an der dreijährigen Pflegeausbildung in der Generalistik antreten.

Exzellente Ergebnisse bei den Operationstechnischen Assistenten

Bei den angehenden Operationstechnischen Assistentinnen und Assistenten ragen Katrin Lobensteiner, Theresa Seidl, Julia Weig und Jasmin Zitzmann mit der Traumnote 1,0 heraus. Zusammen mit zwei weiteren jungen Leuten haben sie ihre dreijährige Ausbildung mit Bravour abgeschlossen. Ihnen allen gratulierten herzlich die Schulleiterinnen Jutta Hammer und Jitka Schwandt.

* Diese Felder sind erforderlich.