Immenreuth feiert Erntedank mit Brunch und Bischofsbesuch

Immenreuth. 60 Personen folgten der Einladung zum Erntedank-Brunch, wo unter anderem Gemüsesuppe und Sauerbraten serviert wurden. Zukünftige Pfarreiaktionen, darunter der Besuch von Bischof Rudolf Voderholzer, wurden diskutiert.

Erntedank Immenreuth Foto: Roman Melzner

In Immenreuth fand kürzlich ein ganz besonderes Ereignis statt. Der Pfarrgemeinderat hatte zu einem Erntedank-Brunch in den Herz-Jesu-Pfarrsaal geladen. Die Einladung fand großen Anklang: Sechzig Gäste folgten dem kulinarischen Aufruf und genossen das vielfältige Angebot.

Engagement und kulinarische Highlights

Der Erntedank-Brunch war nicht nur ein Fest für den Gaumen, sondern auch ein Zeugnis des großen Engagements der Gemeindemitglieder. Pfarrer Markus Bruckner und Pfarrvikar Dr. Linus lobten in ihren Ansprachen das Engagement der vielen Ehrenamtlichen. Auch die KAB-Frauen leisteten dabei einen wichtigen Beitrag zum Gelingen der Veranstaltung. Auf dem Speiseplan standen unter anderem eine gesunde Gemüsesuppe, Sauerbraten mit Serviettenknödel und Weißwürste mit Brezen. Für Vegetarier gab es eine schmackhafte Lasagne. Als Dessert wurden Tiramisu, Blechkuchen und Obstsalat serviert.

Der Brunch war auch eine Gelegenheit, um bei regen Gesprächen die kommenden Aktionen der Herz-Jesu-Pfarrei anzusprechen. Die Gemeinde freut sich auf eine Reihe von besonderen Anlässen. Hierzu gehört die Andacht der Ehejubilare am 9. November, ein Requiem für den verstorbenen Pfarrer August Sparrer am 16. November in Poppenreuth und die Aufnahme neuer Ministranten am Christkönigssonntag, dem 24. November. An diesem Tag findet zudem die Wahl der neuen Kirchenverwaltung statt. Ein weiteres Highlight stellt der Besuch von Bischof Rudolf Voderholzer am Weltmissionssonntag, den 27. Oktober, dar, für den die Planungen bereits auf Hochtouren laufen.

Besondere Momente des Dankes

Während des Dank-Gottesdienstes in der Herz-Jesu-Kirche, der dem Brunch vorausging, trugen Kinder und Jugendliche die Fürbitten vor. Sie legten auch Gaben am Erntedank-Altar nieder, der von den Landfrauen liebevoll geschmückt wurde. Dies zeigte einmal mehr, wie lebendig und aktiv die Gemeinschaft in Immenreuth ist. Die Veranstaltung hinterließ bei allen Beteiligten einen starken Eindruck von Zusammenhalt und Dankbarkeit.

* Diese Felder sind erforderlich.