Hornissen bauen prächtige Sommer-Residenz in Oberbibrach
Oberbibrach. Maria Sendlbeck entdeckte ein riesiges Hornissennest in ihrer Scheune, aber bleibt unbesorgt, da Hornissen Menschen kaum Schaden zufügen.

In Oberbibrach hat Maria Sendlbeck in ihrer Scheune einen erstaunlichen Fund gemacht. Inmitten von ofenfertig heißbegehrtem Brennholz errichtete ein Schwarm von etwa 500 Hornissen eine beeindruckende Sommer-Residenz. Das Hornissennest, das in einem der von Marias Bruder Robert hergestellten Vogelnistkästen begann, hat mittlerweile ein stattliches Ausmaß erreicht.
Hornissen als unerwartete Mieter
Die Scheune, erkennbar an ihrer schwarz-roten Bemalung und dem Wappen eines Nürnberger Fußballclubs, bot den idealen Standort für das Hornissennest. „Die tun keinem etwas,“ beruhigt Sendlbeck. Diese Aussage unterstreicht die oft missverstandene Natur von Hornissen. Trotz ihrer imposanten Erscheinung stellen sie weit weniger Gefahr für Menschen dar als gemeinhin angenommen. Im Gegensatz zu Bienen ist ihr Gift weniger potent für den Menschen.
Die Hornissen fanden in der Scheune nicht nur den perfekten Ort für ihre Sommerresidenz, sondern profitierten auch von der Verfügbarkeit des Materials, das sie zum Nestbau benötigten: Holz. Aus Zellulose und ihrem Speichel formten sie zunächst die Inneneinrichtung und errichteten anschließend einen prächtigen Anbau.
Natürliche Wespenkontrolle
Ein interessanter Nebeneffekt des Hornissennests wurde von Sendlbeck beobachtet: „Heuer waren kaum Wespen da.“ Dies könnte ein Hinweis darauf sein, dass die Anwesenheit von Hornissen das Aufkommen anderer, oft als lästiger empfundener Insekten wie Wespen reduzieren kann.
Trotz der schwarz-gelben „Invasion“ in ihrer Scheune und der daraus möglicherweise resultierenden Rivalität mit den Club-Fans in der Familie ist nicht bekannt, ob diese bereits Fangesänge gegen den BVB angestimmt haben. Es ist jedoch darauf hinzuweisen, dass von den zahlreichen Bewohnern des Nestes nur einige wenige Königinnen die Wintermonate überleben werden. Hornissen tendieren zudem dazu, in der Regel nicht dasselbe Nest in einer folgenden Saison wieder zu bewohnen.
Diese Begegnung mit den Hornissen in Oberbibrach bietet eine einzigartige Perspektive auf diese faszinierenden Insekten, die oft mit Angst und Missverständnissen betrachtet werden. Doch wie der Fall zeigt, können sie auch interessante Nachbarn sein, die einen Blick jenseits der Vorurteile verdienen.
* Diese Felder sind erforderlich.