Frohsinn-Advent: Besinnlichkeit und Gemeinschaft in Eschenbach

Eschenbach. Bei der Adventsfeier der Gesellschaft Frohsinn wurde mit Musik, Nikolausbesuch und vorweihnachtlichen Impulsen festliche Stimmung verbreitet.

Ein Dankeschön des Präsidenten galt zum Jahresschluss der Geistlichkeit, dem Bürgermeister, den Musikanten und weiteren Ehrengästen. Foto: Robert Dotzauer

Bei der Adventsfeier im Rohrersaal, zu der sich über 100 Besucher zusammenfanden, bot sich den Gästen ein stimmungsvoller Auftakt in die Vorweihnachtszeit. Traditionelle Adventslieder wie „Macht hoch die Tür, die Tor macht weit“ und „Lasst uns froh und munter sein“ bildeten die musikalische Kulisse für die Veranstaltung.

Musikalische und besinnliche Highlights

Die musikalischen Einlagen von Hubert Haberberger am Piano und dem zehnjährigen Trompeter Xaver Dippl berührten die Herzen der Anwesenden, indem sie das Advent-Spezial mit ihren Darbietungen bereicherten. Eine gefühlvolle Atmosphäre entstand, nicht zuletzt dank des gemeinsamen Singens, das rasch eine Gemeinschaftlichkeit unter den Besuchern aufkommen ließ. Auf diese Weise ehrt die Gemeinschaft des Frohsinns den Namen des Vereins mit ihrem Zusammenkommen und Feiern.

Musikalisch gestaltet von Hubert Haberberger am Piano und dem 10-jährigen Trompeter Xaver Dippl traf sich die Gesellschaft Frohsinn im Rohrersaal zu einer stimmungsvollen Adventsfeier. Foto: Robert Dotzauer

Unterstützung und besondere Gäste

Die Atmosphäre der Adventsfeier wurde ebenso durch die Anwesenheit besonderer Gäste wie Ruhestandspfarrer Ludwig Gradl und Bürgermeister Marcus Gradl geprägt. Beide mischten sich unter die Gäste, bereicherten die Feier mit vorweihnachtlichen Impulsen und luden zum Mitsingen ein. Dies verstärkte das Gefühl des Miteinanders und der Vorfreude auf das Weihnachtsfest.

Neben dem geistigen und musikalischen Genuss sorgte die Gesellschaft Frohsinn auch für das leibliche Wohl ihrer Gäste. Mit Christstollen, Lebkuchen-Gebäck sowie warmen Getränken wie Kaffee, Tee, Punsch und Glühwein wurden die Teilnehmer verwöhnt. Die Kooperation mit den Flying Boots machte dies möglich.

Ausblick in die Zukunft und Dankbarkeit

Die Veranstaltung gab auch Anlass, die Ereignisse des vergangenen Jahres Revue passieren zu lassen und einen Ausblick in die Zukunft zu geben. Es wurden Einladungen zu kommenden Treffen des Frohsinns ausgesprochen und das Programm für das Jahr 2025 vorgestellt. Eine Hymne auf den Verein und die Stadt beschloss den Nachmittag und unterstrich die Verbundenheit der Gemeinschaft mit ihrer Tradition und ihrem lokalen Umfeld.

Präsident Erwin Dromann nutzte die Gelegenheit, um zum Jahresschluss Dank auszusprechen. Er würdigte die Unterstützung durch die Geistlichkeit, den Bürgermeister, die Musiker und weitere Ehrengäste, die das vergangene Jahr bereichert haben. Dieser Dank und die Vorfreude auf das 600. Mitglied zeigen die lebendige und wachsende Gemeinschaft der Gesellschaft Frohsinn, die sich durch Zusammenhalt und gemeinsame Werte auszeichnet.

* Diese Felder sind erforderlich.