Erntedank in Kümmersbruck mit festlicher Note gefeiert

Kümmersbruck. Letzten Sonntag wurde in der Pfarrei St. Wolfgang Erntedank mit einem festlich geschmückten Gottesdienst gefeiert. Nach dem Gottesdienst luden die Landfrauen zum Weisswurstfrühstück ein, bei dem viele Gedanken ausgetauscht wurden.

Erntedankaltares. Foto: Martina Scharf

In Kümmersbruck fand letzten Sonntag ein besonderes Ereignis statt. Die Pfarrei St. Wolfgang feierte das Erntedankfest. Ein Fest, das Land und Leute zusammenbringt und an die Grundlagen erinnert, auf denen unser tägliches Leben fußt.

Erntedank in St. Wolfgang

Der Festgottesdienst, der in der Pfarrei St. Wolfgang abgehalten wurde, lockte zahlreiche Besucher an. Vor einem festlich geschmückten Altar, zu dem die Landfrauen beitrugen und einer vom Trachtenverein gebundenen Erntekrone, sprach Pfarrer Wolfgang Bauer in seiner Predigt wichtige Worte. Er betonte die Notwendigkeit des Austauschs und der Zusammenarbeit zwischen der Kirche und all denjenigen, die in der Landwirtschaft tätig sind. „Erntedank zeige uns, dass wir zu danken haben für alle Arbeit, die in der Schöpfung Gottes passiert“, so die Worte des Pfarrers. Ein Highlight des Gottesdienstes stellte zudem die musikalische Begleitung durch den jungen Chor der Pfarrei dar.

Nach dem Festgottesdienst hatten die Besucher die Möglichkeit, sich bei einem traditionellen Weißwurstfrühstück, zu dem die Landfrauen und Landwirte des Bauernverbandes Kühlen verkauften, auszutauschen. Die Atmosphäre im Pfarrsaal beschreiben Teilnehmer als besonders gemütlich und förderlich für angeregte Gespräche.

* Diese Felder sind erforderlich.