Erfolg bei Hygienequalifikation in Weiden
Weiden. 15 Teilnehmer absolvierten erfolgreich einen Lehrgang zur Hygienebeauftragten in der Pflege. Die Weiterbildung ist Teil des Qualitätsmanagements in Krankenhäusern.

In den Kliniken der Nordoberpfalz wird die Qualität im Gesundheitswesen großgeschrieben. Ein wesentlicher Baustein dafür ist die jährlich angebotene Basisqualifikation für Hygienebeauftragte in der Pflege. Diese Weiterbildung richtet sich an Angestellte der Kliniken Nordoberpfalz, die direkt mit Patientinnen und Patienten arbeiten.
Die Fachweiterbildung befähigt die Teilnehmenden, aktiv an der Krankenhaushygiene mitzuwirken. Dabei erlernen sie nicht nur das nötige Wissen, sondern auch die erforderlichen Fähigkeiten und Fertigkeiten, um in Krankenhäusern und anderen Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens tätig zu sein.
15 neue Hygienebeauftragte in der Pflege
Der jüngste Kurs, der vor wenigen Tagen abgeschlossen wurde, sah 15 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, darunter zehn aus den Kliniken Nordoberpfalz. Nach 40 Stunden intensiver Schulung absolvierten alle eine Wissensabfrage mit Erfolg. „Die Weiterbildung zu Hygienebeauftragten in der Pflege befähigt Gesundheits- und (Kinder)Krankenpfleger/-innen zur Mitwirkung an Maßnahmen der Krankenhaushygiene in Krankenhäusern und anderen Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens. Dafür werden Ihnen im Rahmen der Fachweiterbildung die erforderlichen Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten zur Erfüllung dieser Aufgabe vermittelt,“ betont die Kliniken Nordoberpfalz AG.
Die Bedeutung solcher Schulungen kann nicht hoch genug eingeschätzt werden, gerade im Hinblick auf die aktuellen Herausforderungen, mit denen sich das Gesundheitswesen konfrontiert sieht. Es ist ein wichtiger Schritt, die Qualität und Sicherheit im Gesundheitswesen durch gezielte Maßnahmen zur Infektionsprävention stetig zu verbessern.
* Diese Felder sind erforderlich.