Ella Kick feiert 80. Geburtstag
Waldthurn. Im Oktober feierte Eleonora Kick zusammen mit ihrem Ehemann Herbert Diamantene Hochzeit. Zu Beginn des neuen Jahres folgte ein weiteres Fest: Ella, wie sie alle nennen, beging ihren 80. Geburtstag beim Gipfelwirt auf dem Fahrenberg.

„Miteinander schafft man Alles“, meinte sie rückblickend. Gerade an der Seite ihres Ehemanns Herbert war sie immer der „ruhende Pol“ im Hintergrund, der ihm bei seinen vielfältigem Engagement, egal ob früher im Beruf oder in der Freizeit in der Öffentlichkeit den Rücken freihielt und diesen bei seinen Aktionen, für das er mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet wurde, „ohne Wenn und Aber“ unterstützte. Selbstverständlich kümmerte sie sich Ella um die Kinder, Haus und Haushalt.
Zehn Kinder
Sie ist als Eleonora Gollwitzer mit zwei Brüdern und sieben Schwestern im „Kratzerhaus“ in Waldthurn aufgewachsen. Die zwei Schwestern Anna und Maria waren aus Waldau und Kemnath/Stadt zur Feier auf dem Fahrenberg gekommen. Nach der Schule in Waldthurn erlernte Ella den Beruf der Verkäuferin bei Lebensmittel Voit in Waldthurn. Später war sie Modeberaterin bei K & L Ruppert in Weiden und wechselte dann als Bäckereifachverkäuferin zum Stücker – Beck Josef Frischholz nach Altenstadt/Voh.
Hochzeit am Fahrenberg
Am 17. Oktober 1964 gaben sich Ella und Herbert Kick in der Fahrenberger Wallfahrtskirche Mariä Heimsuchung vor dem damaligen Waldthurner Kaplan Georg Maria Witt das Eheversprechen. Die Ehe blieb nicht ohne Folgen, die Kinder Alexandra und Martin sowie die Enkeltochter Nina bereichern ihr abwechslungsreiches Leben. Die standesamtliche Trauung vollzog damals der Waldthurner Bürgermeister Ludwig Bergmann.
Viele Gratulanten
Zur Geburtstagsfeier war Bürgermeister Josef Beimler gekommen, der die Glückwünsche der Marktgemeinde überbrachte. Pfarrer Norbert Götz und Pfarrgemeinderatssprecherin Birgit Bergmann wünschten Gottes Segen. Der Katholische Frauenbund Waldthurn gratulierte mit der Vorsitzenden Sieglinde Zielbauer und Lucia Mäckl. Für den FSV waren Vorsitzender Peter Sollfrank und Claudia Bergler, um die besten Glückwünsche zu überbringen. Sie erinnerten an das Engagement von Ella Kick für den FSV Waldthurn. Sie stand nicht nur hinter ihrem Ehemann, der lange Jahre Vorsitzender war, sie hat sieben Jahre das FSV – Sportheim kostenfrei für die Fußballer betreut.
Selbstverständlich ließen es sich ihre Kinder und die Enkeltochter Nina nicht nehmen, mitzufeiern und herzlich zu gratulieren. Zutiefst dankbar ist Ella Kick für ihre Gesundheit, ist nach wie vor vielseitig interessiert und studiert natürlich gerne und umfangreich ihre Tageszeitung.
* Diese Felder sind erforderlich.