Einstimmige Neuwahlen beim Förderverein für Denkmalschutz

Weiden. Der Förderverein für Denkmalschutz hat bei der Jahreshauptversammlung alle Neuwahlen einstimmig abgegeben.

Die neu gewählte Vorstandschaft des Fördervereins für Denkmalschutz in Weiden mit Erstem Vorsitzenden Helmut Ruhland (vierter von rechts). Foto: Reinhard Kreuzer

Außer einigen Vorstandssitzungen waren die Tätigkeiten der Vorstandschaft mehr als eingeschränkt. Vorsitzender Helmut Ruhland erinnerte bei der Jahreshauptversammlung im Schützenhaus, dass sich die Mitgliedsbeiträge wenig änderten. Derzeit sind 48 Mitglieder und 11 Werbegemeinschaften im Verein.

Freistellungsbescheid vom Finanzamt erteilt

Weiter gab Ruhland bekannt, dass der Aufforderung des Finanzamtes nachgekommen wurde, die Körperschaftserklärung abzugeben. Nun bekam Ruhland den Freistellungsbescheid über Körperschafts- und Gewerbesteuer erteilt.

Kassier Markus Völkl legte die Guthaben der letzten beiden Jahre vor, Revisor Konrad Bezold rief zur Entlastung auf, die einstimmig erfolgte. Stadträtin Sabine Zeidler überbrachte die Grußworte der Stadt und dankte für die Arbeit der Vorstandschaft um das Industriedenkmal „Dampflok“, welches ja Eigentum der Stadt ist. Sie leitete anschließend die Neuwahlen per Akklamation.

Neuwahlen wurden einstimmig abgegeben

Bei den Neuwahlen erhielt Helmut Ruhland das volle Vertrauen. Zweiter Vorsitzender Norbert Dineiger erhielt ebenfalls alle Stimmen. Ebenso Kassier Markus Völkl, die Protokolle schreibt Ulla Albert. Als Beisitzer fungieren Dietrich Schunck, Horst Büllesfeld, Horst Fuchs, Wilhelm Moser und Günter Woppmann. Die Kasse prüfen Konrad Bezold und Günther Mayer.

Eine Chronik entsteht

Ruhland sagte, dass die Erstellung einer Chronik für die Jahre 2007 bis 2022 bereits gestartet wurden. „Der Entwurf über die Vorstellung des Fördervereins, die Beschaffung der Dampflok 502146, zudem die Entwicklung der Einwohnerzahl und die Dienststellen sind gesichert“, so Ruhland.

* Diese Felder sind erforderlich.